Gift im Fluss
Dramatische Ausweitung der regionalen Umweltkatastrophe in der Oder bis in die Ostseeregion
Seit Donnerstag, den 11. August, werden mehrere Tonnen toter Fische in der Oder nördlich von Frankfurt / Oder entdeckt. Mittlerweile hat sich die Situation deutlich verschärft. Mehrere Umweltaktivisten und Verbände, wie u. a. der NABU, gehen inzwischen von der Dimension einer Jahrhundertkatastrophe aus. Als Ursache wird inzwischen eine Versalzung des Wassers vermutet - als Ergebnis einer illegalen Entsorgung von giftigen Chemikalien im Fluss. Betroffen ist davon nicht nur die Fischwelt, sondern die gesamte Fauna und Flora der Oder-Region. Auf der Strecke vom polnischen Wroclaw (Breslau) bis ins Stettiner Haff wurden inzwischen tote Fische, Muscheln, Krabben und Schnecken entdeckt. mehr…
Dritte Kundgebung gegen Polizeigewalt in Dortmund
Justice for Mouhamed
Am 12. August fand in Dortmund die dritte Demonstration gegen Polizeigewalt nach der Erschießung des 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé durch die Dortmunder Polizei statt.¹ Sie schloss sich an die Trauerfeierlichkeiten in der Abu-Bakr-Moschee zu seiner Beerdigung an. Mouhamed war erst ein paar Tage in Dortmund, seit April in Deutschland, und hatte hier keine Familie. Die Eltern sind wohl noch im Senegal, der kleine Bruder auf der Flucht gestorben.(Quelle: ruhrnachrichten.de) mehr…
Korrespondenzen & Dokumente
Kurzmeldungen
MEISTGELESEN (Monat)
- Aktiver Widerstand, 40 Jahre MLPD, Vorstellung von ...
- Fragen an Gabi Fechtner zu 40 Jahre MLPD
- Bedeutender Sieg gegen antikommunistisch ...
- Weltweiter Widerstand gegen den Atomtod!
- Risse im System der psychologischen Kriegsführung?
- AfD: Soziale Demagogie vom Feinsten!
- Verschärfte Konfrontation zwischen USA und China
- Was steckt hinter dem Beschuss der Haftanstalt in ...
weitere Themen
Dialektische Methode - Die scharfe Waffe im Befreiungskampf der Arbeiterklasse
Dialektikkurse vom 17. - 22.10.22