Hiroshima-Aktionstag
Im Zeichen des Kampfs zur Ächtung von Atomwaffen und gegen die Weltkriegsgefahr
Im August 1945 warfen die US-Imperialisten jeweils eine Atombombe auf die japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki ab. Der Zweite Weltkrieg war zu diesem Zeitpunkt militärisch schon entschieden. Die USA wollten jedoch verhindern, dass die Niederschlagung des japanischen Faschismus der Roten Armee der Sowjetunion zugeschrieben worden wäre. Für die damals noch sozialistische Sowjetunion unter Führung Stalins hätte das nicht nur Ansehen und Einfluss bedeutet. Dies hätte Japan dem Einfluss der imperialistischen USA entzogen. Das wollten die US-Imperialisten unter allem Umständen vermeiden. mehr…
Korrespondenzen & Dokumente
Kurzmeldungen
MEISTGELESEN (Monat)
- Fragen an Gabi Fechtner zu 40 Jahre MLPD
- Weltweiter Widerstand gegen den Atomtod!
- AfD: Soziale Demagogie vom Feinsten!
- Aktiver Widerstand, 40 Jahre MLPD, Vorstellung von ...
- Was steckt hinter dem Beschuss der Haftanstalt in ...
- Tohuwabohu im Krisenmanagement der Regierung
- Aufschwung der Arbeiterkämpfe
- Wachsende Risse in der Ampel-Koalition
weitere Themen
Dialektische Methode - Die scharfe Waffe im Befreiungskampf der Arbeiterklasse
Dialektikkurse vom 17. - 22.10.22