MLPD
Neujahrsempfang der Landesleitung Nordrhein-Westfalen der MLPD
Düsseldorf (Korrespondenz), 10.01.09: Rund 50 Gäste kamen gestern zum dritten Neujahrsempfang in die Geschäftsstelle des Landesverbandes der MLPD Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, um sich gemeinsam auf die neue Offensive für den echten Sozialismus im neuen Jahr einzustimmen. Gäste von befreundeten Organisationen, Montagsdemonstranten, Nachbarn sowie kleinere Delegationen von Rebellen, Genossinnen und Genossen aus verschiedenen Kreisen und Ortsgruppen des Landesverbandes.
Nach der Begrüßung mit einem Glas Sekt oder Orangensaft hielt eine Vertreterin der Landesleitung der MLPD NRW den traditionellen kurzen Rückblick auf die Highlights des vergangenen Jahrs und vor allem natürlich den Ausblick auf das vor uns liegende 2009. Viel Zustimmung fand am Schluss des Ausblicks ihr persönlicher Wunsch für das neue Jahr:
"Für diese Offensive brauchen wir vor allem noch viel mehr Jugendliche und Kinder, die sich für eine gerechte und lebenswerte Zukunft einsetzen wollen und mit uns den REBELL zu einem wirklichen Jugendmassenverband entwickeln. Ich wünsche mir deshalb zum nächsten Neujahresempfang, dass auf der Liste der Highlights des Jahres 2009 die rebellischen Sommercamps 2009 in Truckenthal/Thüringen und Alt-Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern sowie das 14. Internationale Pfingstjugendtreffen ganz obenan stehen."
Manch einer der Gäste war auch in dem Powerpoint-Rückblick vom vergangenen Jahr zu entdecken und so gab es viele lebendige Informationen aus erster Hand zu den Bildern. Als besonders einnehmende Gäste entpuppten sich Eisbär und Pinguin, die ihre Sorgen über die beginnende Umweltkatastrophe in einem Puppenspiel vorbrachten und schließlich ein rosa Schweinchen losschickten, für die Umweltaktivitäten der MLPD zu sammeln. Den jüngsten Gästen machte es einige Mühe, das zum Schluss fette Schwein zu schlachten und den Inhalt von fast 140 Euro an die Landeskasse zu übergeben.
Nicht fehlen durfte an diesem Abend, dass auch ein Experte für die Finanz- und Bankenkrise zu Wort kommt. Die für einen bürgerlichen Politiker ungewöhnlich selbstkritischen Worte von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers waren zu Beginn des Abends schon lobend erwähnt worden. Rüttgers, unter anderem mitverantwortlich für die Milliarden-Spekulationsverluste der Landesbank, hatte in seinem Ausblick auf das Jahr 2009 festgestellt:
"Wir merken jetzt, dass die ganzen Theorien der letzten Jahre ins Elend führen. Geld wird eben nicht nur mit Geld verdient, sondern vor allem mit realer Produktion." Mit dem entsprechendem Arbeitersachverstand und beißendem Humor machte unser Experte klar, dass die so genannten Krisenbewätigungsprogramme der Monopole und ihrer bürgerlichen Politiker die Werktätigen nur noch tiefer ins Elend führen.
Intensiv wurde die verbleibende Zeit an den Tischen zur Diskussion über die neue Offensive des echten Sozialismus genutzt. Viel gefragt war dabei vor allem der Meinungsaustausch mit den anwesenden Direktkandidaten und Kandidaten der Offenen Landesliste der MLPD für die Bundestagswahl 2009.
Der Neujahresempfang bestätigte: Wir haben allen Grund, als Landesverband mit unseren Freunden optimistisch neue und große Aufgaben in dem neuen Jahr anzugehen.