Politik
Vorbereitungstreffen für Umweltratschlag erfolgreich
21.01.09 - Am 18. Januar fand in Gelsenkirchen ein erstes bundesweites Vorbereitungstreffen für einen Umweltratschlag im Sommer statt. Wir dokumentieren Auszüge aus der Presseerklärung der "Bürgerbewegung für Kryorecycling, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz"
(...) Am Sonntag, den 18.1.09, fand in Gelsenkirchen ein erstes bundesweites Treffen mit ca. 60 Beteiligten statt. Die Teilnehmer kamen aus Umweltinitiativen , lokalen Klimabündnissen, aus kommunalpolitischen Initiativen, der Frauen- und Jugendbewegung und aus Großbetrieben. Auch Gewerkschafter, Mitglieder aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen, der Ökologisch-Demokratische Partei und MLPD waren vertreten. In einer lebendigen Diskussion wurden die vorgelegten Entwürfe für einen Aufruf und die Grundsätze zur praktischen Durchführung des Umweltratschlages verbessert und vereinheitlicht. Beide Papiere wurden einstimmig verabschiedet.
Der erste Umweltratschlag soll ein Forum werden für Menschen, die sich berechtigte Sorgen machen über die Folgen der dramatische Zerstörung von Natur und Klima. Neben dem Erfahrungsaustausch und Überlegungen wie sich die Umweltbewegung vernetzen kann, soll angesichts des Scheiterns der Weltklimakonferenz in Posen auch Raum sein, um über praktische gemeinsamen Aktivitäten nachzudenken. (...)
Der Umweltratschlag findet auf Grundlage der Überparteilichkeit und finanziellen Unabhängigkeit statt. Noch bis 15.2. werden Erstunterzeichner für den Aufruf gesucht. Für Einzelpersonen und Initiativen ist dies mit einem finanziellen Beitrag von 10 Euro zur Finanzierung der Vorbereitungskosten verbunden. Bundesweite Organisationen wird ein Beitrag von 50 Euro empfohlen. Vorbereitet werden soll der Ratschlag in regionalen Vorbereitungsgruppen und durch die beteiligten Initiativen und Organisationen. Diese übernehmen auch die Verantwortung für die Einladung und Betreuung der zum Ratschlag eingeladenen internationalen Gäste. (...)
"Alle Mitveranstalter haben die Möglichkeit, sich mit ihren Workshops, Foren und Ständen in den Ratschlag einzubringen und so gemeinsam das Programm zu entwickeln. Sie übernehmen aber auch die Pflicht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu den Gemeinschaftsaufgaben und dem gemeinsamen Erfolg des Ratschlags beizutragen", so Professor Christian Jooss, der als 1. Vorsitzender der Bürgerbewegung zu dem Vorbereitungstreffen eingeladen hat. Es wurde eine bundesweite Koordinierungsgruppe gewählt. Als Koordinatoren für regionale Vorbereitungsgruppen stellten sich bereits Interessenten aus Thüringen, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern und Hamburg zur Verfügung. Für die anderen Regionen werden noch Verantwortliche gesucht.
Infos, Anmeldungen und der vollständige Text auf der Homepage: www.total-recycling.org