International

Massenarbeitslosigkeit wächst weltweit massiv an

02.02.09 - In ihrem Bericht vom 28.1.09 erwartet die ILO ("International Labour Organization") in Folge der Weltwirtschaftskrise einen dramatischen Anstieg der globalen Arbeitslosigkeit weit über den Stand von 2007 hinaus von 18 auf 30 Millionen und sogar auf 50 Millionen, wenn sich die Situation weiter verschlechtern sollte (offizielle Zahlen). Die 200 Millionen Beschäftigten in sich entwickelnden Branchen könnten dann in extreme Armut abrutschen.

Die Zahl der im Niedriglohnsektor arbeitenden, die weniger als 2 US-Dollar pro Person am Tag haben, könnte auf 1,4 Milliarden, also auf 45 Prozent der Gesamtbeschäftigten weltweit ansteigen. Die ILO schätzt, dass die Zahl der Beschäftigten in den sogenannten "ungeschützten" Arbeitsverhältnissen (also ohne Tarif, viele der Leiharbeits- und Zeitjobs usw.) im Laufe des Jahres auf 53 Prozent der Gesamtbeschäftigten steigen werde.