Politik

Demonstration gegen Kohlekraftwerke in Brunsbüttel am 14. Februar

11.02.09 - In einem Aufruf der "Bürgerinitiative Gesundheit und Klimaschutz Unterelbe" heißt es dazu:

"In Brunsbüttel sind vier Kohlekraftwerke geplant, das sind vier zuviel. Die Kohlekraftwerke bedrohen die Gesundheit mit der Verseuchung von Luft, Boden und Wasser durch Schwermetalle und Feinstäube sowie das Klima durch viele Millionen Tonnen von CO2 pro Jahr.

Der Termin wurde deshalb gewählt, weil am 16. Februar die Einspruchsfrist nach dem BImSchG für den Antrag auf Bau eines Kohlekraftwerks von Electrabel abläuft und die Ratsversammlung anschließend über den Bebauungsplan beschließen wird. Leider ist die Mehrheit der Ratsversammlung noch immer für Kohlekraftwerke.

Dagegen rufen wir am 14. Februar in Brunsbüttel zu einer Groß-Demonstration um 11.00 Uhr am Elbeforum auf, um ein unübersehbares Zeichen zu setzen.

1. Ziel ist, die Brunsbütteler Kohlekraftwerke zu stoppen und Aufmerksamkeit der lokalen, regionalen und bundesweiten Öffentlichkeit auf diese schädlichen Vorhaben zu lenken.
2. Ziel ist, ein möglichst großes Zeichen gegen Kohlekraft zu setzen und vielleicht ein Umdenken im Land und bundesweit zu unterstützen.

Für Demo-Teilnehmer gibt es Unterkünfte unter http://www.holstein-tourismus.de/unterkuenfte sowie bei Mitgliedern unserer Bürgerinitiative."