Betrieb und Gewerkschaft

Solidarität mit der gekündigten Kassiererin Emmely

05.03.09 - Die fristlose Kündigung der Kassiererin bei Kaisers, Barbara E., genannt Emmely, hat große Empörung in der Öffentlichkeit hervorgerufen. Die neue Ausgabe der "Roten Fahne" nimmt dazu Stellung und hat mit Emmely und ihrem Anwalt, Benedikt Hopmann, gesprochen. "Die Kündigung meiner Mandantin steht in Zusammenhang mit ihrer besonderen Rolle bei dem langanhaltenden Streik im Einzelhandel für einen neuen Tarifvertrag", meinte der Anwalt. 

Der Solidaritätskreis "Menschenwürdige Pflege", der aus Anlass der politisch motivierten Kündigung der Altenpflegerin Brigitte Heinisch gegründet wurde, hat ein offenes Treffen zum Thema Verdachtskündigung angekündigt. Er schreibt in der Einladung: "Wir sind der Meinung, dass Verdachtskündigungen derzeit zunehmen, da gerade in der beginnenden Wirtschaftskrise mit dieser Methode unliebsame Kollegen aus den Betrieben rauskatapultiert werden. Als Gewerkschafter und engagierte Menschen sollten wir uns dieses Themas annehmen, weil die betroffenen Kolleginnen und Kollegen unsere Solidarität brauchen. Wir möchten auf diesem Treffen unsere Solidarität mit der gekündigten Kaisers Kollegin Emmely bekunden und über ihre Situation sprechen." 

Dienstag, 31. März 2009, Verdi-Haus, Köpenicker Straße 30, 10179   Berlin, Nähe Ostbahnhof
Solikreis "Menschenwürdige Pflege"
Kontakt: Elvira Dürr, elviraduerr@t-online.de

Eine Fotoserie zum Thema findet sich unter: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/643635/startpic/0