Betrieb und Gewerkschaft

Betriebsversammlung bei Daimler Sindelfingen: Stürmischer Beifall für kämpferische Aktion der Azubis

Sindelfingen (Korrespondenz), 21.03.09: Proppevoll war die Betriebsversammlung am 16. März, voller noch als beim letzten Mal in Dezember 2008. Beherrschendes Thema war die Zukunft der Jugend. Die Geschäftsleitung plant, insgesamt 180 Azubis bundesweit und davon 62 in Sindelfingen nicht zu übernehmen. Während die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV), der Betriebsratsvorsitzende und fast alle Redner auf der Betriebsversammlung in dieser Angelegenheit immer wieder ihre Empörung darüber zum Ausdruck brachten, brachte der Werkleiter es fertig, dies mit keinem Wort zu erwähnen.

Die Azubis waren mit einem Transparent "Operation Übernahme" gemeinsam in die Halle marschiert, als der JAV-Vorsitzende einen Redebeitrag zu diesem Thema hielt. Sie wurden mit stürmischem und langem Beifall begrüßt. Seit der Aktion der Jugend Mitte Februar vor dem Cannstatter Tor bei Daimler in Stuttgart, die von vielen Vertrauensleuten unterstützt wurde ("rf-news" berichtete), zeigt sich immer deutlicher, dass der Vorstand kaltschnäuzig bundesweit 180 Jugendliche in Hartz IV schicken will!

Zu Beginn der Versammlung wurde eine Schweigeminute für die Opfer von Winnenden abgehalten. Das war gut so und hat viele bewegt. Doch empfinden viele Kollegen gerade deswegen eine große Wut darüber, dass ein Teil unserer Jugend in die wirtschaftliche Perspektivlosigkeit geschickt werden soll.

Die Arbeitsbedingungen an den Bändern laugen die Kollegen aus. Sie müssen jetzt weiter schuften, während die Jugend auf die Straße geschmissen wird! Die Jugend kämpfte an der Seite der älteren Kollegen gegen die "Rente mit 67", was wir wieder aufgreifen und weiter führen müssen. Jetzt brauchen die Jungen die Solidarität der gesamten Belegschaft im ganzen Konzern im Kampf um ihre Übernahme!