Politik

Demonstration gegen Nato-Bündnis

Nürnberg (Korrespondenz), 17.03.09: "60 Jahre Nato - kein Grund zum feiern!" Am 14. März fanden sich ca. 300 Demonstranten unter dieser Losung am weißen Turm ein. Vertreten waren Leute aus allen linken Gruppierungen. Parteien aus dem bürgerlichen Lager glänzten durch Abwesenheit. Auffallend waren viele jugendliche Teilnehmer, die bereit sind, für ihre Sache zu kämpfen. Und so protestierten sie lautstark gegen das kriegerische Natobündnis.

Schon bei der Auftaktkundgebung wurde deutlich, dass es notwendig ist, die Nato aufzulösen und den Kampf für eine Welt ohne Krieg und kapitalistische Ausbeutung zu führen. Die Demonstration führte am CSU-Büro, dem Gewerkschaftshaus und am Hauptbahnhof vorbei zur Lorenzkirche. Während des Protestmarsches wurden Parolen gerufen wie z.B.: "Krieg dem Krieg bringt die Nato zu Fall", "Deutsche Waffen, deutsches Geld, morden mit in aller Welt!".

Am Lorenzer Platz angekommen, wurde eine kämpferische Abschlusskundgebung gehalten. Es wurde nochmals darauf hingewiesen, dass es die SPD/Grünen-Regierung war, die uns die Kampfeinsätze im Ausland (Krieg gegen das damalige Jugoslawien) eingebrockt hat. Die Nürnberger Bevölkerung zeigte sich gegenüber der Aktion sehr aufgeschlossen. Die Polizei hat sich zurückhaltend verhalten.