Politik

"Tausende Freunde und Ideen für die Zukunft"

30.05.09 - "Wir haben Tausende Freunde und Ideen für die Zukunft - und wir werden sie verwirklichen!" - So eröffneten heute Lisa und Believe vom REBELL und der Kinderorganisation ROTFÜCHSE die Abschlusskundgebung der Zukunftdemo in Gelsenkirchen. Genau das richtige Motto zum Start des 14. Internationalen Pfingstjugendtreffens! Viel von diesen Ideen und Initiativen wurde bei der Demonstration mit 3.500 Teilnehmern lebendig.

Diszipliniert, vielfältig, bunt, optimistisch, lautstark und kämpferisch zog sie durch die Innenstadt von Gelsenkirchen. An der Spitze zahlreiche Kinder. Toll war z.B. eine Raupe mit Kindern aus Hannover und der Parole "Weg mit Hartz IV, gegen Kinderarmut kämpfen wir!" Julia (11), Selin (12), Lisa (13) und Eylem (13) aus Kassel waren begeistert: "Es ist toll, dass hier so viele Leute sind für unsere Zukunft."

Statt "Wir sind Opel" stellten Opel-Kollegen auf einem T-Shirt klar: "Wir sind Arbeiter!" und forderten "Kein Verzicht, keine Werksschließungen! Kampf um jeden Arbeitsplatz!". Annegret Gärtner-Leymann, Betriebsrätin bei Opel Bochum: "Heute Nacht wurde entschieden, dass Magna als Investor einsteigt. Die Angriffe werden nicht lange auf sich warten lassen. Wir rufen von dieser Stelle aus Magna zu: 'Auch wir werden uns noch kennenlernen!'"

Die Solidarität mit dem Streik der Erzieherinnen und mit dem Kampf der DPD-Kollegen war ebenso ein Thema auf der Demonstration wie der die internationale Solidarität und der Kampf für die Befreiung der Frau. Gäste aus 18 Ländern wurden herzlich begrüßt. Vor allem war die Zukunftsperspektive gefragt. "Seien wir realistisch, die Zeiten ändern sich, die Zukunft liegt in unserer Hand" - so hieß es schon beim Auftakt in einem Lied. "Rebellion ist gerechtfertigt" stand auf einem straßenbreiten Transparent des REBELL.

Stefan Engel, MLPD-Vorsitzender und Direktkandidat für die Bundestagswahl in Gelsenkirchen, sprach als Vertreter des echten Sozialismus. Er erinnerte an die proletarischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts und zeigte sich überzeugt, dass die Arbeiter, die Jugend und die Frauen es sich nicht nehmen lassen werden, eines Tages ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. 

Inzwischen wurde das Pfingstjugendtreffen auf der Trabrennbahn eröffnet. 32 Fußballmannschaften sind angetreten, erwartet werden 30 Musikbands, es gibt zahllose Events, Feste, Treffpunkte, workshops und Diskussionsrunden. Ein 15-jähriges Mädchen aus Holland freute sich schon: "Ich bin hier wegen der internationalen Solidarität. Ich will wissen, was in der Welt passiert und möchte einen Austausch und eine Vernetzung." 

Wir werden heute Abend noch mehr berichten.