Politik

Die "Internationale" von einem deutschen Rathaus-Glockenspiel?

Karlsruhe (Korrespondenz), 02.06.09: In Karlsruhe startet die 1.-Mai-Demo jedes Jahr am Marktplatz. Es ist eine Tradition, dass aus diesem Anlass vom Rathausturm die "Internationale" als Glockenspiel ertönt. Nun empörte sich über diese Tatsache der erste Kreisvorsitzende der Jungen Union, Andreas Reifsteck, und forderte, diese Tradition umgehend zu beenden. Dagegen gibt es viele Proteste und Leserbriefe in den Lokalnachrichten. In den "Badischen Neuesten Nachrichten" erschien jetzt ein Leserbrief von einem Herrn Römmele. Darin heißt es: 

"Ein Lied gegen das Unrecht
Dass die Junge Union beziehungsweise die CDU mit der alten Arbeiterbewegung noch nie viel am Hut hatte, dürfte jetzt spätestens der  JU- Kreisvorsitzende Andreas Reifsteck bewiesen haben. Schon seit ich denken kann, wird in Karlsruhe am 1. Mai  auf dem Marktplatz 'Die Internationale' geläutet ...

Die jetzige tiefste Weltwirtschaftskrise seit Bestehen des Kapitalismus, die Millionen in Elend und Armut stürzen wird, macht doch wirklich deutlich, wie überlebt der Kapitalismus ist. Auch in Deutschland wird es zu Protesten und sozialen Unruhen kommen. Und die Arbeiter werden es halten wie in dem Lied: 'Es rettet uns kein höh'res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun. Uns aus dem Elend zu erlösen können wir nur selber tun!'"