Umwelt
23.06.09 - Schicksalswoche für die Wale
Auf Portugals Atlantikinsel Madeira diskutieren 85 Regierungsvertreter mit Tier- und Umweltschützern über die Zukunft des Walfangs. Vor Beginn der Tagung auf Madeira bemängeln die Umweltschützer zudem, dass dort hauptsächlich um Mehrheiten geschachert werde. Als wichtigster Konfliktherd gilt, dass der Walfang-Nation Japan erlaubt werden soll, vor ihren Küsten wieder kommerziell Wale zu jagen. Im Gegenzug soll der bis jetzt erlaubte "wissenschaftliche Walfang" eingeschränkt werden. Tierschützer von Pro Wildlife kritisieren: "Dies käme einem Aufheben des seit 1986 geltenden kommerziellen Walfangverbotes gleich".