Sozialismus
Wer war Mao Tsetung?
25.06.09 - Das Arbeiterbildungszentrum in Gelsenkirchen lädt für morgen ein zu einer Jugendveranstaltung: Wer war Mao Tsetung? Leben und Werk des großen chinesischen Revolutionärs, Teil 3.
Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen während der Großen Proletarischen Kulturrevolution im China der Jahre 1966 bis 1976 sind Thema des Vortrags. Er arbeitet kritisch die wichtigsten Errungenschaften der Kulturrevolution heraus und beschäftigt sich auch mit den zahlreichen Verleumdungen und Verdrehungen in den Massenmedien.
Dazu Rainer Jäger, der die Vortragsreihe durchführt: "In meiner Erinnerung herrschten die positiven Berichte über die chinesische Kulturrevolution vor, die in den 1970er Jahren erschienen waren. Als dann 2005 erst die Mao-Biografie von Jung Chang herauskam und dann die Spiegel-Titelgeschichte "Mao -- Anatomie eines Massenmörders", da fühlte ich mich herausgefordert, solchen Verleumdungen entgegenzutreten. Ich machte mich mit neueren
Veröffentlichungen über die Kulturrevolution vertraut und nahm dann gern die Einladung des ABZ Süd an, einen Vortrag über "Leben und Werk Mao Tsetungs" zu halten. Daraus wurden mit der Zeit drei Vorträge in allen drei ABZ und auch an anderen Orten.
Die Weltwirtschaftskrise überzeugt immer mehr Menschen, gerade Jugendliche, dass dieses kapitalistische System ihnen keine Zukunft bieten kann. Sie beginnen, sich für eine sozialistische Alternative zu interessieren. Aber die antikommunistischen Verleumdungen
des Sozialismus in der Sowjetunion und in China stehen dem im Weg. Nur mit Klarheit darüber, was wir von Revolution und Sozialismus erwarten können, ist der Schritt vom Interesse zum organisierten Kampf zu schaffen. Deshalb möchte in meinem Vortrag am 26. Juni möglichst anschaulich zeigen, wie die Kulturrevolution im Bildungsbereich und in den Betrieben ablief. Und ich möchte nachweisen, dass keineswegs zwangsläufig eine Restauration des Kapitalismus stattfinden muss, wenn wir die richtigen Lehren aus der Geschichte ziehen und weiterentwickeln, was Revolutionäre wie Mao Tsetung geschaffen haben."
Freitag, 26. Juni 2009, 19.00 Uhr, ABZ Gelsenkirchen, Koststr. 8
Eintritt: 4,00/2,00 Euro