Betrieb und Gewerkschaft
Leiharbeit – doppelter Verkauf der Ware Arbeitskraft
Positionen der MLPD zum Kampf gegen Niedrigstlöhne und Leiharbeit
(Artikelserie aus Rote Fahne 49, 50, 51/2008)
Das rasche Anwachsen eines Niedrigstlohnsektors auf breiter Front, der Abbau fest angestellter und nach herkömmlichen Tarifen bezahlter Beschäftigter und die Zunahme von befristet Beschäftigten, Leiharbeitern, Ein-Euro- Jobbern usw. haben den allgemeinen Lohnabbau beschleunigt. Das hat zu einem dramatischen Prozess der Verarmung der Arbeiterklasse und breiter Teile der Bevölkerung geführt. Durch Leiharbeit in Verbindung mit Outsourcing (Ausgliederung) von Betriebsteilen und anderen Formen der so genannten "Deregulierung" der Arbeitsverhältnisse werden die Lebens-, Arbeits- und Kampfbedingungen der Arbeiterklasse tiefgreifend verändert. Der Hamburger Parteitag der MLPD in diesem Jahr bestätigte die Analyse des ZK der MLPD im Rechenschaftsbericht: Es sind "neue Formen der Konkurrenz entstanden, die spalten und lähmen, wenn sie nicht bewusst überwunden werden. Sie sind auch eine Reaktion auf die zunehmende Abnutzung der mit der Einführung der Lean Produktion verbundenen Formen der Klassenzusammenarbeitspolitik". Die Überwindung dieser Spaltung ist eine der großen Herausforderungen, mit denen die Arbeiterklasse fertig werden muss, damit die Arbeiteroffensive auf breiter Front ausreifen kann ...
Hier kann der vollständige Artikel im pdf-Format (2.215 kb) gelesen oder heruntergeladen werden.