International

27.07.09 - "Terrorfahndung" mit Bankdaten von EU erlaubt

Trotz massiver Kritik von Datenschützern und Bürgerrechtlern hat die Europäische Union heute ein Abkommen auf den Weg gebracht, das US-Terrorfahndern den Zugriff auf Bankdaten europäischer Bürger ermöglichen soll. Die EU-Außenminister beschlossen ohne jede Diskussion ein entsprechendes Verhandlungsmandat für die EU-Kommission und die schwedische Ratspräsidentschaft. Es geht dabei um Millionen von Bankdaten, die der belgische Finanzdienstleister SWIFT verwaltet. Die EU erhofft sich davon auch Erkenntnisse für die eigene Fahndung.