Wissenschaft und Technik
28.07.09 - Neue Sensoren für Wasser- und Energienutzung
An der "University of Seattle" (USA), wurden Sensoren entwickelt, die sich in die bestehenden Hausnetze für Wasser, Gas und Strom nachträglich integrieren lassen und per Bluetooth (Funkvernetzung auf kurze Entfernung) kontinuierlich Verbrauchsdaten senden. Der Stromzähler wird einfach in eine Steckdose gesteckt. Anhand des charakteristischen Rauschens und der Laufzeit eines Signals im Hauptstromnetz kann er Verbrauchsquellen wie Kühlschrank, DVD-Spieler oder einzelne Lichtschalter erkennen. Die Genauigkeit der Messungen beträgt über 90 Prozent.