International

Solidarität mit den Kumpels der Zeche Budryk in Polen!

21.08.09 - "rf-news" erhielt eine Erklärung von Kumpels der Zeche Budryk. Dort wurde die Wiedereinstellung eines Teils der Kollegen, die die Geschäftsleitung wegen des Streiks von Ende 2007/Anfang 2008 (siehe "rf-news"-Bericht) entlassen hatte, abgelehnt. Wir dokumentieren den Brief:

"Wir möchten Euch darüber informieren, dass uns ein wichtiges Gerichtsurteil (Berufungsgericht) wegen unserer Klage auf Wiedereinstellung in der Zeche Budryk vorliegt. Die Kollegen Miroslaw Dynak und Wieslaw Woijtowicz (Streikführer und Mitglieder des Aufsichtsrats) sind wieder eingestellt. Der Fall der Kollegen Ryszard Zielinski, Andrzej Mielnika und Janusz Niemiec muss laut Berufungsgericht vom Gericht der ersten Instanz noch einmal verhandelt werden.

Die Behandlung der Fälle der Kollegen Gregorz Bednarski, Kazimierz Czerwinski und Tadeusz Sszypiorkowski hat das Berufungsgericht abgelehnt und das Urteil in erster Instanz bestätigt. Die Kollegen werden nicht mehr auf der Zeche Budryk eingestellt.

Wir wenden uns an Organisationen, welche um die Menschenrechte kämpfen: denn wir sind der Meinung, dass diese Entlassungsurteile gegen die Kollegen eine Rechtseinmischung in Polen ist, um eine Exempel zu statuieren.

Diese Urteile sind gefällt worden, weil sie der jetzigen Politik der Herrschenden in Polen entsprechen. Die regierenden Parteien treten die soziale Gerechtigkeit und die Arbeiter mit Füßen. Sie realisieren nur die kapitalistische Entwürdigung und Ausbeutung. Deshalb bitten wir Euch um Hilfe und Beratung, welche Organisationen uns helfen können.

Wir denken, das kann uns helfen, unseren Streik objektiv zu beurteilen und den entlassenen Kollegen im Kampf um die Wiedereinstellung helfen. Bis heute wird unser Streik vom 17.12.2007 bis 31.1.2008 gerichtlich als illegal eingestuft.

Grüße an alle Kolleginnen und Kollegen

Erster Vorsitzender ZZ 'Kadra'
JSW SA  und KWK 'Budryk'
Gregorz Bednarski"


Solidaritätserklärungen können an zzkadrabudryk@wp.pl gerichtet werden.