Wissenschaft und Technik
24.08.09 - Sauerstoffarme Meereszonen wachsen stark an
Die sauerstoffarmen Meeresregionen befinden sich überwiegend in den Tropen. Verantwortlich dafür ist der wachsende CO2-Überschuss. Das wärmer werdende Meereswasser kann nicht mehr so viel Sauerstoff lösen und die oberen wärmeren Wasserschichten durchmischen sich nicht mehr so stark mit den unteren kühleren. Wissenschaftler um Andreas Oschlies vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften haben zu dieser Entwicklung eine Studie veröffentlicht: "Unsere Untersuchungen zeigen eine Ausbreitung der Zonen mit sauerstoffarmem Wasser um bis zu 50 Prozent bis zum Ende des Jahrhunderts."