Top

Begeisternde Wahlkampfauftakt-Veranstaltungen der MLPD in den Landesverbänden

Begeisternde Wahlkampfauftakt-Veranstaltungen der MLPD in den Landesverbänden

05.09.09 - In fünf Landesverbänden der MLPD wurden bzw. werden heute Wahlkampfauftakt-Veranstaltungen durchgeführt: In Gelsenkirchen für Nordrhein-Westfalen, in Frankfurt/Main für Rheinland-Pfalz/Hessen/Saarland, in Nürnberg für Bayern, in Leipzig für Elbe-Saale und in Berlin für die Region Nord-Ost. In Hamburg hatte bereits am 22. August der bundesweite Wahlkampfauftakt der MLPD stattgefunden und in Stuttgart am 29. August die regionale Auftaktveranstaltung für Baden-Württemberg. Heute findet hier das "1. Neckarfest im ABZ" in Stuttgart-Untertürkheim statt.

In Nordrhein-Westfalen war der Auftakt verbunden mit dem schon traditionellen "Horster Mitte"-Fest, das zum sechsten Mal in Gelsenkirchen durchgeführt wird. Stefan Engel, der Vorsitzende der MLPD, begrüßte die Besucher und gemeinsamen Veranstalter des Fests mit den Worten: "Wer viel arbeitet, muss auch viel feiern!" Er hatte bereits am Vormittag seine Auftaktkundgebung als Direktkandidat in Gelsenkirchen vor über 100 festen und 600 bis 800 zeitweiligen Teilnehmern mit einer fulminanten Rede eröffnet und lud am Nachmittag zum vielfältigen Programm mit zwei spannenden Diskussionsveranstaltungen ein.

Kandidaten Horster-Mitte-FestBei der ersten Veranstaltung unter dem Titel "Was ich schon immer von den Kandidaten der MLPD wissen wollte" beantwortete Stefan Engel gemeinsam mit Gabi Gärtner, Spitzenkandidatin in Nordrhein-Westfalen, und Gerd Pfisterer, Direktkandidat in Dortmund, kompetent zahlreiche interessante Fragen, die aus der Mitte der rund 300 bis 400 Teilnehmer gestellt wurden. Das reichte von der Frage, mit welchen Parteien die MLPD gemeinsam das Land "regieren" würde, über das Interesse am Standpunkt zu Hartz IV oder daran, wie denn die 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich finanziert werden könnte, bis hin zur Stellung zum sogenannten "Hitler-Stalin"-Pakt. 

Da wurde von den Kandidaten herausgearbeitet, dass angesichts der zahlreichen Wahlbehinderungen derzeit ohnehin nur geringste Chancen bestünden, in ein Länderparlament oder den Bundestag zu kommen, und die MLPD den Kampf um jede Stimme mit dem Ziel führe, die Leute zu überzeugen, sich dem revolutionären Kampf und der MLPD anzuschließen.

Stefan Engel führte aus, dass es eine Dreistigkeit sei, wie der 70. Jahrestag des Beginns des II. Weltkrieg in den bürgerlichen Medien begangen wird: "Es war damals der Arbeiterbewegung und den Kommunisten völlig klar, dass die einzige Strategie des Hitlerfaschismus darin bestand, die sozialistische Sowjetunion zu zerschlagen. Es waren die imperialistischen Westmächte, die den antifaschistischen Pakt mit der Sowjetunion verweigert haben. Stalin hat nichts anderes gemacht als daaraufhin ein taktisches Bündnis zur Hinauszögerung des faschistischen Überfalls abzuschließen. Es ist eine derartige Lüge, wenn dies jetzt so hingestellt wird, als ob sich Hitler und Stalin vereinigt hätten, um den Krieg anzufangen. Wir brauchen mehr Aufklärungsarbeit gegen solche antikommunistischen Dummheiten."

Derzeit findet eine weitere große Diskussionsrunde mit Monika Gärtner-Engel zum Thema "Kommunalwahl 2009 in NRW - heißes Thema - Bilanz und Schlussfolgerungen" statt.

Publikum Horster-Mitte-FestDas Wetter spielte mit, der Regen hörte in Gelsenkirchen pünktlich zu Beginn des Programms auf dem Hof der "Horster Mitte" auf. Großer Andrang und tolle Stimmung herrschte dort auch bei dem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Dort traten ein Liedersänger aus Bielefeld,  REBELL und ROTFÜCHSE mit einem Sketch, und ein Kölner Liedermacher-Duo auf, gefolgt von einem Grußwort und Lied von Opel-Kollegen sowie einer Vorführung von "Kampfsport International", einem südkoreanischen Tanz und Kabarett-Nummern der Wählerinitiativen "Stefan Engel" aus Gelsenkirchen und "Horst Dotten" aus Essen.

Die zahlreichen Info-Stände wie vom überparteilichen Kommunalwahlbündnis "AUF Gelsenkirchen, der Bergarbeiter-Bewegung "Kumpel für AUF" - mit Thüringer Bratwurst-Verkauf -, von "Solidarität International", Courage Nordrhein-Westfalen, dem Automobilarbeiterratschlag, der bundesweiten Koordinierung der Montagsdemo-Bewegung, dem Arbeiterbildungszentrum e.V., dem Verlag Neuer Weg, der "Roten Fahne", der MLPD und anderen - waren stets umlagert. Erneut konnte man sich viele leckere internationale und deutsche Köstlichkeiten einverleiben. Zum Ausklang des Fests werden am Abend noch die türkisch-kurdische Rockband "Roni" sowie die Gruppe "Infrarot" zum Tanz aufspielen.

(Über die anderen regionalen Auftakt-Veranstaltungen folgen morgen Berichte.)