Politik
Die Qual der Wahl - Hilfe im Internet
17.09.09 - Millionen sind noch unschlüssig. Wir empfehlen natürlich, am 27. September die Stimme der MLPD zu geben. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet den sogenannten "Wahl-o-Mat" an. Hier wurden Parteien zu vorgegebenen Fragen befragt. Allerdings bewegen sich diese Fragen von ihrer ganzen Intention im bürgerlichen Wahlkampf und dessen Sprache. So wird man zum Beispiel gefragt, ob man für Steuersenkungen ist. Wer zum Beispiel höhere Steuern für Konzerne will und niedrigere Steuern für die Massen, an dem geht der "Wahl-o-Mat" glatt vorbei.
Geschickter gingen die Macher der Website "Parteivergleich" vor. Sie stellten zunächst den Parteien Fragen nach ihren fünf wichtigsten Thesen im Wahlkampf. Dann wurden die anderen Parteien zu jeweils diesen Themen befragt. Deswegen erfährt man dort auch, was die Parteien vom Verbot aller faschistischen Organisationen halten. Außerdem durften sich alle Parteien zu der These äußern: Die aktuelle Krise zeigt, dass der Kapitalismus durch den Sozialismus abgelöst werden muss.