International

Türkei: Erfolgreicher Widerstand gegen höhere Studiengebühren

26.09.09 - In einem Bericht der türkischen MLKP vom 11. September heißt es: Die studentische Jugendbewegung hat unter der Führung von Genc-Sen (Gewerkschaftliche Jugendorganisation) noch vor Beginn des neuen Studienjahres 2009/2010 einen Erfolg errungen.

Nach einem intensiven Kampf unter dem Motto: "Erhöhung der Löhne, nicht der Studiengebühren!" wurde die geplante Erhöhung der Studiengebühren um 500 Prozent zurückgenommen und eine Erhöhung um 8 Prozent beschlossen. Unter der Führung von Genc-Sen organisierten die Studenten in der Türkei und Nordkurdistan Sitzaktionen, Pressekundgebungen, sammelten Unterschriften und protestierten gegen die geplante Erhöhung der Studiengebühren.

In Ankara versammelten sich die Jugendlichen vor dem Ministerpräsidium. Sie übergaben dem Kabinett ein Dossier und erklärten zum Thema Studiengebühren: "Wir akzeptieren nicht einmal ein Prozent Erhöhung". Die Jugendlichen wurden von der Polizei mit Gasbomben angegriffen. Während sie mit Steinen gegen diesen Angriff Widerstand leisteten, wurden 12 Studenten unter Schlägen festgenommen. 

Am 16. August gingen die Studenten der Gewerkschaft Genc-Sen zeitgleich in Izmir, Ankara, Istanbul, Kocaeli, Balikesir und Eskisehir auf die Straße und sagten: „Wir haben es geschafft, dass die 500 Prozent zurückgenommen wurden, wir werden es auch schaffen, dass die 8 Prozent Studiengebührenerhöhung zurückgenommen werden". Die Demonstration in Istanbul wurde von der DTP (Partei der demokratischen Gesellschaft; prokurdische im türkischen Parlament vertretene Partei), EHP (Partei der Bewegung der Werktätigen), ESP (Sozialistische Plattform der Unterdrückten) und den Werktätigen von ATV-Sabah (großer Medienkonzern in der Türkei; ATV ist ein Fernsehsender, Sabah eine der größten türkischen Tageszeitungen), die sich im Streik befinden, unterstützt.