International

6. Internationaler Automobilarbeiterratschlag - mit Spannung erwartet

14.10.09 - Am morgigen Donnerstag beginnt um 19 Uhr der 6. Internationale Automobilarbeiterratschlag mit einem festlichen Empfang der internationalen Gäste in der Integrierten Gesamtschule Mühlenberg in Hannover. "Solidarisch, offensiv, international - Automobilarbeiter bewegen die Welt", unter diesem Motto werden Teilnehmer aus 17 Ländern rund um die Welt ihre Erfahrungen austauschen und beraten, wie sie ihre Kämpfe zukünftig besser koordinieren können. So steht der Freitag im Zeichen von fünf Regionalberichten zum Leben und Kampf der Automobilarbeiter sowie ihrer Familien auf den verschiedenen Kontinenten.

In allen internationalen Automobilkonzernen wird die bisher größte Weltwirtschaftskrise genutzt, um die Ausbeutung zu verschärfen und Arbeitsplätze zu vernichten. Bürgerliche "Experten" gehen davon aus, dass in Deutschland mindestens 90.000 der 750.000 Arbeitsplätze in der Automobilindustrie auf der Abschussliste stehen.

Wie in einem Brennglas zeigen sich die Chancen und Herausforderungen zur Entwicklung der internationalen Kampfeinheit der Automobilarbeiter derzeit bei Opel. Die Vernichtung von mehr als 10.000 Arbeitsplätzen in den europäischen Werken und die Schließung des Werkes in Antwerpen soll im Zuge des Verkaufs an den Investor Magna gegenüber den Belegschaften durchgesetzt werden. Gegen die Standorterpressung haben sich die Opelaner im erfolgreichen Kampf um das Urlaubsgeld (siehe "rf-news"-Bericht) und mit einem gemeinsamen Aktionstag in Antwerpen am 23. September (siehe "rf-news"-Bericht) durchgesetzt.

Um solche Erfahrungen auszutauschen und gegenseitig zu lernen, kommt unter anderem das Forum "Wir brauchen eine internationale Koordination der Arbeiterkämpfe – wie soll sie aussehen und organisiert werden?" genau richtig. Weitere Foren behandeln die Themen "Kampf gegen das Abwälzen der Krisenlasten", "Umwelt und Auto", "Gewerkschaften", "Kampf um politische Rechte", "Welche gesellschaftlichen Perspektiven haben die Automobilarbeiter?", "Frauen und Familien", "Jugend" und "Migrantinnen".

Volker Kraft, langjähriger Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter bei Daimler in Stuttgart-Untertürkheim ist seit dem ersten Automobilarbeiterratschlag dabei. Zu seinen Erwartungen am Tag vor dem Beginn des Ratschlags in Hannover sagte er gegenüber "rf-news": "Ich bin am meisten und freudig gespannt auf neue Impulse für den internationalen Kampf der Automobilarbeiter durch den Austausch mit den zahlreichen ausländischen Gästen und Kollegen aus allen wichtigen Konzernen!" Also auf nach Hannover! Auch Kurzentschlossene sind sicherlich herzlich willkommen ...

Weitere Infos unter: www.automobilarbeiterratschlag.de