Politik

Montagsdemo Saarbrücken wächst im Protest gegen "Saarmaika"

Saarbrücken (Korrespondenz), 10.11.09: Bis zu 60 Teilnehmer hatte die gestrige Montagsdemonstration in Saarbrücken. Die Bildung der sogenannten "Jamaika-Koalition" für die saarländische Landesregierung hat hier die demokratischen Gefühle vieler Menschen in einem Ausmaß verletzt, dass sie sich über das Internet (wer-kennt-wen) zu einer Gruppe von inzwischen über 5.000 Leuten zusammenschlossen. Etliche von ihnen verabredeten sich, ihren Protest nun schon zum zweitenmal bei der Montagsdemo gegen Hartz IV auf die Straße zu tragen.

Ein Demonstrant berichtete am offenen Mikrofon, dass er bei einer Versammlung der Grünen solange gegen "Saarmaika" protestiert habe, bis sie ihn vor die Tür gesetzt hätten. Ein anderer meinte, dass man sich beim jamaikanischen Volk entschuldigen sollte, weil ihre Landesfarben für ein derartiges Schmierentheater herhalten müssten. Als Fazit wurde gezogen, dass sich die neue Landesregierung auf den Widerstand von der Straße einstellen solle.

Ein weiteres wesentliches Thema war der Fall der Mauer, der Zusammenbruch des bürokratischen Kapitalismus in der DDR und die Wiederherstellung der deutschen Einheit.  Auch diesmal nahmen wieder viele Jugendliche teil, darunter die Rebellen und ihre Freunde.