Politik

Kontenkündigung: Die Freiheit, die sie meinen

Berlin (Korrespondenz), 19.11.09: Vom 4. bis zum 9. November feierten die Regierung, die Banken und viele Firmen als Sponsoren "Wir sind das Volk" als sogenannte "friedliche Revolution" und den Tag der Maueröffnung als "Fest der Freiheit". Dabei waren Hunderttausende begeisterte Menschen aus allen Teilen Deutschlands, Berlins und des Auslands, darunter 27 Regierungschefs.

Kaum ist eine Woche vergangen, werden wir mit einer Realität konfrontiert, dass die Freiheit, die sie meinen, die Freiheit der Kapitalisten ist. Die Deutsche Bank kündigt die Konten der MLPD und des Parteivorsitzenden Stefan Engel - ohne Begründung. Was ist das für eine Heuchelei der größten deutschen Bank, eines Hauptsponsors des "Fest der Freiheit" am Brandenburger Tor? 

Die Berliner Montagsdemo, die am 9. November 2009 am Alexanderplatz das Fest "20 Jahre Montagsdemo, 20 Jahre Widerstand gegen die Regierung" feierte, gab am 16. November diese Ungeheuerlichkeit bekannt. Die Teilnehmer pfiffen und waren umso entschlossener, ihren Kampf weiterzuführen, bis er gewonnen ist. "Sofortige Rücknahme der Kontokündigungen gegen die MLPD und Stefan Engel", war die einhellige Forderung.

Bei "rf-news" gingen inzwischen Anfragen nach einer Adresse für Protesterklärungen ein. Am besten direkt an den Vorstand der Deutschen Bank schicken - und eine Kopie an "rf-news" bzw. die "Rote Fahne"!

Post-Anschrift der Deutschen Bank: Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt/Main, Fax: 069 910 34225, E-Mail: deutsche.bank@db.com