Betrieb und Gewerkschaft
Opel zahlt Weihnachtsgeld und Tariferhöhung - 3:0 für die Belegschaft!
Bochum (Korrespondenz), 20.11.09: Heute erklärte Opel-Arbeitsdirektor Kimmes, dass am 1. Dezember das Weihnachtsgeld und mit der Lohnabrechnung am 10. Dezember die ausstehende Tariferhöhung für die Belegschaft überweisen wird! Das ist ein ganz wichtiger Erfolg und nach der Auszahlung des Urlaubsgeldes vor sechs Wochen eine erneute schwere Niederlage für GM/Opel! Der neue Spielstand ist 3:0 für die Opel-Kollegen!
Seit einem Jahr versuchen sie, die Belegschaft in den europäischen Werken zu erpressen und gegeneinander auszuspielen. Eigenmächtig und entgegen jeder Rechtsprechung behielten sie Tariferhöhungen und Urlaubsgeld ein - immer verbunden mit Erpressungen, Spaltungsmanövern und der Androhung von Insolvenz und Massenentlassungen, wenn die Belegschaft den Verzicht nicht schluckt.
Vergeblich: Mit breitem, monatelangem Protest nicht nur gegen diese Provokationen, sondern gegen das ganze Programm der drohenden Werkschließungen und massenhaften Arbeitsplatzvernichtung haben die Opel-Kollegen beispielhaft Rückgrat bewiesen! Trotz der massiven Medienpropaganda über die "Opel-Krise", trotz der Unterdrückungsmaßnahmen der Geschäftsleitung bis hin zu Abmahnungen gegen kämpferische Kollegen hat die Belegschaft ihr Recht durchgekämpft.
Sie haben dabei gelernt: Nur der Weg des gemeinsamen Kampfs führt hier weiter, der Weg des Verzichts und des Nachgebens ist eine Sackgasse! Das ist eine hervorragende Grundlage für die Vorbereitung eines konzernweiten Kampfs gegen die GM-Pläne, der jetzt ansteht!
Arbeitsdirektor Kimmes bedauert in seiner Mitteilung die "harte Haltung der IGM" - wobei er weiß, dass einige führende Betriebsräte und Funktionäre in der IG Metall schon bereit waren, Tariferhöhung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld kampflos herzugeben. Sie konnten sich nicht durchsetzen gegen die Kollegen von der Gewerkschaftsbasis, die genau diesen Kurs nicht mehr akzeptieren!