Wissenschaft und Technik
17.02.10 - Giordano Bruno vor 410 Jahren verbrannt
Am 17. Februar 1600 wurde der Philosoph und Theologe Giordano Bruno auf dem "Campo dei Fiori", dem Blumenmarkt in Rom, bei lebendigem Leibe verbrannt. Bruno hatte - wie sein Zeitgenosse Galileo Galilei - die von Kepler erkannte Tatsache vertreten, dass die Erde sich um die Sonne drehe und nicht umgekehrt. Er wurde vor dem Inquisitionsgericht der Ketzerei und Gotteslästerung angeklagt, das ihn nach mehrjähriger Haft schließlich zum Tod in den Flammen verurteilte (in der nächsten "Roten Fahne" erscheint dazu ein ausführlicher Bericht).