Sozialismus
14.08.10 - Mauerbau in Berlin vor 49 Jahren
Am 13. August 1961 hatte die DDR-Führung begonnen, in Berlin die Mauer zwischen der DDR und BRD hochzuziehen. Es folgte der Ausbau der gesamten Grenzanlagen. Die SED-Führung rechtfertigte das als angeblich "antifaschistischen Schutzwall". Von den Westmächten und der BRD gab es zwar im damaligen "Kalten Krieg" viele Bedrohungen der DDR. Die Mauer war jedoch Ausdruck des Bankrotts der revisionistischen Führer und des Verrat am Sozialismus in der DDR. Die Mauer und die gesamten Grenzanlagen fielen am 9. November 1989 infolge der Volksbewegung gegen die bürokratisch-kapitalistischen Machthaber in der DDR.