Betrieb und Gewerkschaft

Die Kulturwoche "90 Jahre Rote Ruhrarmee" beginnt

15.08.10 - Heute, am Sonntag, den 15. August, findet in Gelsenkirchen um 18.30 Uhr die Eröffnung der Kulturwoche "90 Jahre Rote Ruhrarmee" im "Kultursaal Horster Mitte" statt. Sie geht auf Initiative der überparteilichen Bergarbeiterbewegung "Kumpel für AUF" zurück und ist ein Beitrag im Rahmen der "Kulturhaupstadt Ruhr 2010". Im Anschluss an die Eröffnung wird das Theaterstück "Grubenlicht und Wetter" aufgeführt.

Das Theater "Grubenlicht und Wetter" von Alfons Novacki wurde in der morgigen Fassung erstmals im Rahmen des 3. Internationalen Bergarbeiterseminars 2008 aufgeführt. Es führt uns in das Jahr 1908, als es zum größten Grubenunglück in der Geschichte des deutschen Bergbaus auf der Zeche Radbod kam. Aus Profitgründen wurden die Sicherheitsbestimmungen außer Kraft gesetzt und so das Leben von 350 Bergleuten geopfert.

Die Arbeiter und ihre Familien lernten sich zu wehren, mussten dabei erst mal nationale Schranken und Spaltung zwischen Polen und Deutschen überwinden, um gemeinsam den Zechenbesitzern die Stirn zu bieten. Das Stück geht unter die Haut und macht auch Mut.

Der aktuelle Bezug zu heute wird in jeder Szene deutlich. Damit macht die Kulturwoche auch den Bergarbeitern Mut, ihre Sache in die eigene Hand zu nehmen. Gegen den in Brüssel bereits im Jahr 2002 hinter ihrem Rücken vereinbarten Stilllegungsbeschluss des Kohlebergbaus bis 2014 wird auf den Zechen im Ruhrgebiet, an der Saar und in ibbenbüren heftig über die Vorbereitung eines neuen Massenkampf der Bergarbeiter diskutiert.

Zum Programm der Kulturwoche mehr auf der Homepage von "Kumpel für AUF": http://www.minersconference.org/

Kartenbestellungen für den Vorverkauf hier