Politik
01.09.10 - Massive Kritik an Beschluss zum Krisenprogramm
Das heute von der Bundesregierung offiziell beschlossene Krisenprogramm stößt unter anderem bei Sozialverbänden auf massive Ablehnung. So kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das sogenannte "Sparpaket" als "zutiefst unsozial". Während bei den Ärmsten rigoros gekürzt werde, würde die Atomlobby von der Bundesregierung an den Verhandlungstisch eingeladen, sagte Verbandschef Eberhard Jüttner. "Dieses Maßnahmenpaket schafft keine Arbeitsplätze, sondern wird die Armut in unserem Land verschärfen", so Jüttner. Die arbeitsmarktpolitischen Kürzungen dienten vor allem der Drangsalierung von Arbeitslosen und insbesondere Alleinerziehenden. Hunderttausende Familien würden durch die Streichung des Heizkostenzuschusses beim Wohngeld mutwillig in Hartz IV und damit Armut getrieben.