Politik

5.000 Teilnehmer bei DGB-Demo in Dresden

5.000 Teilnehmer bei DGB-Demo in Dresden

Dresden (Korrespondenz), 30.09.10: An der öffentlichen Anhörung des DGB zum sächsischen Doppelhaushalt in Dresden am 29. September haben rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen. Rund 5.000 beteiligten sich an der sehr kurzen Demo und anschließenden Kundgebung vor dem Landtag. Die Polizeigewerkschaft stellte mit ca. 1000 Teilnehmern den größten Block und protestierte gut organisiert gegen geplanten Stellenabbau. Weiter viele Kolleginnen und Kollegen von sozialen Einrichtungen, Erzieherinnen usw., aber auch Feuerwehrleute aus Halle.

Auffällig war allerdings, dass es kaum betriebliche Delegationen aus dem Bereich der IG Metall gab und dass offensichtlich dort kaum mobilisiert worden war. Auch die Dresdner Presse schwieg sich im Vorfeld über die Demo weitgehend aus.

Beifall erhielten die offiziellen Redner immer dann, wenn sie kämpferische Töne anschlugen. Zum europäischen Aktionstag wurde in den offiziellen Reden kaum Bezug genommen. Die MLPD ist gut sichtbar aufgetreten, hat für die Berliner Demo und das internationale Kulturfest geworben und auf den gemeinsamen Kampf in Europa gegen die staatlichen Krisenprogramme orientiert. Es wurden "Rote Fahnen" und Broschüren "Bürgerliche politische Ökonomie vor dem Scherbenhaufen" verkauft sowie einige neue Kontakte gewonnen.