Betrieb und Gewerkschaft
15.10.10 - AWO-Beschäftigte protestieren in NRW
Am Donnerstag gingen in Düsseldorf rund 1.600 Beschäftigte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Kitas, Sozialeinrichtungen und Pflegediensten auf die Straße, um lautstark 4,5 Prozent mehr Lohn zu fordern. Außerdem fordern sie bessere Arbeitsbedingungen, weniger Leiharbeitsverträge und zwei Urlaubstage mehr. In zahlreichen Einrichtungen gab es Warnstreiks, vor allem Kitas blieben geschlossen. Die AWO-Beschäftigten verdienen weniger als Erzieher in kommunalen Einrichtungen.