Kultur
Internationales Kulturfest: "Ich erwarte mir eine große Solidarität"
12.10.10 - Am 16. Oktober ist das große Internationale Kulturfest in der Max-Schmeling-Halle in Berlin! Wir trafen Emelia Yanti Siattaan, Generalsekretärin der GSBI (Federation of Independent Trade Unions of Indonesia). Sie ist auf einer Europa-Reise und wird zu diesem Fest kommen. Wir fragten Emelia, was sie sich erwartet von dem Kulturfest:
"Ich bin hier zum ersten Mal bei so einem Fest und kenne noch nicht das Programm. Ich erwarte mir davon eine große Solidarität zwischen Frauen, zwischen unseren Kämpfen. Ich habe dort sicher auch Gelegenheit, mit anderen über unsere Erfahrungen und Kämpfe zu reden. Nicht nur die Arbeiter in Indonesien haben ein Problem mit ihren Arbeitsbedingungen. Ich kann von anderen Ländern lernen, wie da gegen die Unterdrückung gekämpft wird - auch wir leben ja in Unterdrückung.
Viele unserer Mitglieder arbeiten in der Textilindustrie, sie produzieren oft in großen Betrieben für Firmen wie Adidas, Jack Wolfskin, Esprit, s'Oliver usw. Sie arbeiten unter schlechten Bedingungen, für geringe Löhne, sie haben kaum Arbeitsschutz. Es gibt keine Fahrtmöglichkeiten für Frauen, wenn sie Nachtschicht haben. Das ist dann sehr gefährlich für sie.
Vertragsarbeiterinnen haben keinen Mutterschaftsurlaub, sie müssen, wenn sie ein Kind bekommen, einige Monate aussetzen ohne Bezahlung und dann ihren Vertrag erneuern - oft bekommen sie auch keinen mehr. Ich freue mich auf Berlin - wir sehen uns dort!"
Einlass für das Fest ist um 15.00 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf noch für 12 Euro (ermäßigt 7 Euro), an der Abendkasse kosten sie 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Solidaritätstickets gibt es für 20 Euro, enthalten sind 8 Euro Spende. Alle Infos: www.internationales-kulturfest.de