Politik
"Heute Generalprobe, morgen Generalstreik - Wir sind bereit!"
Frankfurt (Korrespondenz), 12.11.10: Das war ein nicht zu übersehendes Transparent von Glyco-Kollegen aus Wiesbaden. Diesen Blick nach Frankreich hatten die Kollegen bei der DGB-Kundgebung in Frankfurt am 10. November in vieler Hinsicht zum Ausdruck gebracht, auch eine junge Betriebsrätin als Vertreterin der NGG in ihrer kämpferischen Rede.
Azubis mit IGM-Mützen hielten selbstbewusst Plakate gegen die Rente mit 67. Es kamen ca. 6.000 Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen aller Branchen, von IG Bau, IG Metall, NGG, Verdi, Polizei Gewerkschaft usw. auf den "Römer". Trotz der vielfach miserablen, regelrecht desorganisierenden Vorbereitung durch die DGB-Führung mobilisierten viele aktive Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Region. Allein von ABB Mannheim waren 200 Kollegen gekommen, drei Busse von Opel aus Rüsselsheim, Belegschaftsdelegationen aus vielen Betrieben wie Procter&Gamble aus Darmstadt mit ihrem VL-Transparent zur Übernahme der Leiharbeiter.
Für starke und kämpferische Gewerkschaften wurden breit für die Dortmunder Erklärung Unterschriften gesammelt. Kollegen von Federal Mogul in Wiesbaden trugen ein Plakat "Gestern: Entlassungen, Heute: Überstunden, Morge: Leiharbeiter Nicht mit uns!" Ein klarer Standpunkt zum DGB-Motto: "Gerecht geht anders: Wie denn? Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr bevor es im Kapitalismus gerecht zugeht."
MLPD und REBELL waren mit Fahnen sichtbar vertreten; alle Verteiler des aktuellen Flugblatts und "Rote Fahne"-Verkäufer berichteten von einer auffälligen Offenheit für unsere Positionen. Die Stadtfrauenkonferenz sammelte Spenden für die Unterstützung der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Venezuela.