International
Freiheit und Gerechtigkeit für Doğan Akhanlı
17.11.10 - Seit dem 10. August wird der Schriftsteller und Menschenrechtler Doğan Akhanlı in türkischer Haft festgehalten. "rf-news" dokumentiert Auszüge aus dem Aufruf des Vereins "Recherche International" in Köln, der die Unterstützungsmaßnahmen für Doğan Akhanlı koordiniert.
"Der Schriftsteller und Menschenrechtler Doğan Akhanlı ist am 10. August 2010 in die Türkei eingereist. Nicht heimlich, nicht auf Umwegen, sondern unter eigenem Namen, mit eigenem deutschen Pass und über den Istanbuler Flughafen. Er wollte seinen Vater und sein Heimatdorf besuchen. Seit dieser Stunde sitzt er in türkischer Haft. Die Staatsanwaltschaft will ihn lebenslang hinter Gitter bringen, unter verschärften Haftbedingungen.
Der Vorwurf: Akhanlı sei Kopf einer bewaffneten linken Organisation gewesen, die die türkische Ordnung habe stürzen wollen. Deswegen habe er an einem Raubüberfall auf eine Wechselstube teilgenommen, der am 20. Oktober 1989 in Istanbul verübt und bei dem der Besitzer dieser Wechselstube getötet wurde.
Doğan Akhanlı hat nichts davon getan. Tatsächlich hat die Staatsanwaltschaft auch keine Beweise gegen ihn in der Hand. Ihre beiden ehemaligen Zeugen haben im August 2010 bei Gericht und damit aktenkundig zu Protokoll gegeben, dass ihnen die Doğan Akhanlı belastenden Aussagen 1992 durch Folter abgepresst oder schlicht untergeschoben wurden. ...
Doğan Akhanlı war linker Aktivist, tauchte nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 unter, wurde verhaftet, saß mehr als zwei Jahre im Gefängnis und floh 1991 nach Deutschland. Im Exil wurde er Schriftsteller, kritisiert kompromisslos die staatlichen Gewaltverbrechen des 20. Jahrhunderts in der Türkei und anderen Ländern, darunter den Genozid an den Armeniern. Als Menschenrechtler organisiert er den Dialog von Menschen unterschiedlicher Herkunft über die Folgen von staatlicher Willkür und Völkermorden. ...
Am 8. Dezember 2010 wird die 11. Strafkammer des Strafgerichts Istanbul den Prozess gegen Doğan Akhanlı eröffnen. ...
Wir fordern die sofortige Freilassung von Doğan Akhanlı.
Wir fordern Gerechtigkeit."
Hier kann der Aufruf online unterzeichnet werden