Politik
Gewerkschafter und Studenten gegen Rassismus
26.11.10 - Gewerkschafter und zurzeit Studierende der "Europäischen Akademie der Arbeit" (EAdA) beziehen mit einer Pressemitteilung Stellung gegen die rassistischen Äußerungen Sarrazins und Seehofers:
Die Studenten der EAdA sind überwiegend Gewerkschafter, die in verschiedenen Betrieben aus Deutschland arbeiten und jetzt 11 Monate an der EAdA in Frankfurt studieren. In der Erklärung heißt es wie folgt:
"... Solche Spaltungsversuche nehmen wir gerade als GewerkschafterInnen nicht hin. Wir werden es nicht zulassen, dass einige hier lebende MitbürgerInnen, die Nicht-Deutsche sind, als Sündenböcke für die immer schlechter werdenden Lebensverhältnisse verantwortlich gemacht werden. Diejenigen, die unsere Arbeits- und Lebensverhältnisse von Tag zu Tag verschlechtern, sind die Konzerne und die Regierungen, die Politik für eine Minderheit macht und treu nach der Devise 'Teile und Herrsche' agiert.
Auf diese Spaltungsversuche lautet unsere Antwort als Studierende verschiedener Nationalitäten an der Europäischen Akademie der Arbeit:
Wir setzen uns in den Gewerkschaften gemeinsam für unsere Interessen ein, dies werden wir nun noch verstärkter praktizieren, denn nur das aktive Zusammenstehen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, unsere Einheit, ist unsere Stärke!
Gemeinsam sind wir stark!
Wir sagen:
Gemeinsam für ein besseres Miteinander und eine bessere Zukunft! Gemeinsam organisieren und aktive Beteiligung in den Gewerkschaften! Schluss mit den rassistischen Äußerungen! Gleiche Rechte für alle! Verbot aller faschistischen Organisationen und Parteien!"