Politik
Lebhafte Diskussionen nach dem Schlichterspruch
Stuttgart (Korrespondenz), 02.12.10: So lebhafte Diskussionen wie am Morgen nach dem Schlichterspruch habe ich bisher an der "Mahnwache", dem Informationsstand der "Parkschützer" am Stuttgarter Hauptbahnhof, noch nicht erlebt. Immer wieder kamen Passanten vorbei, die wissen wollten, wie es jetzt mit dem Protest und Widerstand gegen "Stuttgart 21" weitergehen soll. Die meisten hatten bereits schon eine Antwort parat: "Weiter machen!", auch wenn immer wieder Enttäuschung über den Schlichterspruch deutlich wurde.
Begründete Zweifel allerdings auch daran, ob sich die Bahn wirklich auf die Finger bei der angeblichen Umsetzung von Geißlers Empfehlungen für ein "Stuttgart 21 plus" auf die Finger schauen lässt. Allgemeine Heiterkeit gab es über die angebliche Möglichkeit, gesunde alte Bäume umsetzen zu wollen. Immer wieder war es dabei nötig, darauf hinzuweisen, dass auch "S21 plus" ein für Baukonzerne und Banken höchst profitables, extrem umweltschädigendes Immobilienprojekt ist und bleibt.
Bei vielen Passanten Zufriedenheit darüber, dass die "Parkschützer" am 4. Dezember um 14.00 Uhr im Schlosspark zur nächsten Samstagsdemonstration gegen S21 aufrufen. Die weit verbreitete Auffassung, mit dem Protest und Widerstand nicht nachzulassen, begründete eine "Parkschützerin" so: "Ich will auch nicht verbessert unter die Erde. Ich will gar nicht unter die Erde!"