International

Spannender Blick hinter die Kulissen des Wirtschaftsbooms in China

Heilbronn, (Korrespondenz), 04.12.10: Gut besucht war die Veranstaltung der MLPD Heilbronn-Neckarsulm am letzten Sonntag. Unter dem Titel "China heute: Die neue Arbeitergeneration – selbstbewusst und kämpferisch" gab der Betriebsrat und China-Kenner Winfried Fleischmann aus Erlangen einen Blick hinter die Kulissen des Wirtschaftsbooms in China. Umrahmt wurde der Vortrag von internationalen Arbeiterliedern.

Winfried Fleischmann war beruflich und im Rahmen einer Gewerkschaftsreise mehrfach im "Reich der Mitte". Der heutige krasse Gegensatz zwischen Arm und Reich, die Schere zwischen Stadt und Land  wurde anschaulich am Beispiel der Wanderarbeiter in den Sonderwirtschaftszonen am Perlfluss. Sie leben in der Fabrik praktisch wie in einer Kaserne, in Schlafräumen mit durchschnittlich 10 Frauen oder Männern, und können ihre Familien auf dem Land nur eine Woche pro Jahr besuchen. 

Die Liste der Betriebe, die dort an der Ausbeutung billiger Arbeitskräfte profitieren, liest sich wie ein "who is who" der globalen IT- und Kommunikationsindustrie, darunter sind z.B. Apple, Bell, Hewlett Packard. Auch der deutsche Siemens-Konzern hat bereits 53.000 Beschäftigte in China.

Der Vortrag arbeitet heraus, wie eine neue herrschende Klasse um Deng Hsiao Ping nach dem Tod Mao Tsetungs die Macht ergriff und mit seinen Losungen der "Bereicherung" das chinesische Volk täuschte. Alle Errungenschaften des sozialistischen Chinas, wie das fortgeschrittene Gesundheitswesen, Kultur und Bildung für die breiten Massen, der Kampf um die Befreiung der Frau und die Entfaltung freimütiger Kritik und Selbstkritik wurden durch die Restauration des Kapitalismus zunichte gemacht. Trotz aller Propaganda der heutigen Staatsführung und ihrer Gewalt gegen den Kampf der Arbeiter kommt es aber zu öffentlichen Demonstrationen für die Mao Tsetung-Ideen, Bildung von Studiengruppen und anderem.