MLPD

"Ganz im Zeichen der vielen internationalistischen Ereignisse des Jahres": Optimistische Silvesterfeste von MLPD, REBELL und Freunden

"Ganz im Zeichen der vielen internationalistischen Ereignisse des Jahres": Optimistische Silvesterfeste von MLPD, REBELL und Freunden
Tanz ins neue Jahr: Silvesterfest in Wolfen (Sachsen-Anhalt)

01.01.11 - Sommerliche Temperaturen wie am Copacabana-Strand in Rio (Brasilien), wo zwei Millionen Menschen mit Samba und Feuerwerk den Jahreswechsel feierten, gab es bei uns in Deutschland zwar nicht, ausgelassene Feiern aber schon. In aller Welt wurde das neue Jahr mit großem Hallo begrüßt: 750.000 feierten auf dem Wiener Silvesterpfad, in Berlin kam rund eine Million Menschen am Brandenburger Tor zusammen, auf den Pariser Champs Elysees und am Eiffelturm tanzten Zehntausende und in Sydney wurde der Jahreswechsel mit einem Riesenfeuerwerk zelebriert. Ebenfalls unter freiem Himmel feierten MLPD, Rebell und Freunde in München

"Eingeheizt wird den ausgelassenen Freunden und Genossen der Münchner MLPD und des Rebell diesmal nicht nur vom DJ, sondern auch von zwei großen Feuertonnen. Klirrende Kälte konnte den Feiernden so nichts anhaben, und so wurde der Jahreswechsel direkt im Freien gefeiert. Dem alten Jahr gab man  kurz vor 12 noch einen kräftigen Tritt,  das gemeinsame Singen der Internationale begrüßte das neue Jahr mit seinen neuen Herausforderungen und unter dem Beifall der tanzenden Gäste schossen Böller in die Höhe ...".

In Mülheim an der Ruhr übergab ein Freund der MLPD am Silvesterabend seinen Aufnahmeantrag: "Diese Entscheidung wollte ich noch vor Ablauf des Jahres treffen!" Er hatte das Interview mit Stefan Engel bereits aufmerksam studiert und diesen Schluss daraus gezogen!

Der proletarische Internationalismus war das Markenzeichen der vielen Feiern von Freunden und Genossen von MLPD und Rebell. "Bis in die frühen Morgenstunden feierten Freunde und Genossen aus Dortmund, Lünen und Bergkamen auf der Silvesterfeier von MLPD, REBELL und Rotfüchsen bei ausgelassener Stimmung. Die Feier stand ganz im Zeichen der vielen internationalistischen Ereignisse des Jahres 2010. Die Neujahrsansprache der Kreisvorsitzenden gab einen Ausblick auf unsere vielen wunderbaren Aufgaben im Jahr 2011, ein kabarettistischer Jahresrückblick strapazierte die Lachmuskeln. Ein tolles internationales Büffet mit Gerichten aus vier Kontinenten und eine schöne Tombola trugen dazu bei, dass sich alle Gäste wohlfühlten", schreibt unsere Dortmunder Korrespondentin.

In Köln wurde bei der Silvesterfeier ein Genosse für 40 Jahre (!) aktive Mitarbeit am Parteiaufbau der MLPD geehrt. Ganz persönliche Silvestergrüße aus Ecuador und Indien stimmten gefühlvoll auf die Weltfrauenkonferenz ein. Ein Höhepunkt des Abends und Strapaze für die Lachmuskeln: Dr. X erklärte die Rentenreform. ("Wenn eine 240 Jahre alte Webdesignerin 120 Jahre geriestert und 100 Jahre gerührupt hat…").

In Hamburg feierte eine ausgelassene Besucherschar den Jahreswechsel  auf dem internationalen Silvesterfest der MLPD Hamburg. Neben dem tollen Silvester-Büffet begeisterte das Kulturprogramm - u.a. mit Live-Musik der jungen Rock-Sängerin Joradan Reyne und der der Musikgruppe Pepperoni. Eine schöne Tradition ist es inzwischen, dass Freunde und Genossen kurz vor Mitternacht Neujahrsworte und Grüße persönlich überbringen: in diesem Jahre waren es Grüße von iranischen Revolutionären, einem Vertreter der Linkspartei Hamburg, vom Frauenverband Courage, Hamburg, von einem Mitstreiter des Hamburger Flüchtlingsrats sowie der Freunde der  internationalen Brigadisten des spanischen Bürgerkrieges.

In Gelsenkirchen waren 220 Besucher in den Kultursaal der "Horster Mitte" gekommen, um mit  MLPD, REBELL und Rotfüchsen Silvester zu feiern: "Die Silvesterrede des Kreisvorsitzenden Toni Lenz,, die das ereignisreiche Jahr noch einmal lebendig werden ließ, ein vielseitiges Programm, wozu auch die Jugend mit Sketch und Lied beitrugen, ein liebevoll angerichtetes internationales Buffet, Live-Musik und Tanz mit der Traditions-Band "Infrarot" und kurz vor Mitternacht ein Grußwort des Parteivorsitzenden Stefan Engel, das die historische Bedeutung der ICOR-Gründung betonte - bevor dann die Internationale angestimmt wurde. Insgesamt ein optimistischer und internationalistischer Jahresbeginn. 'Bei euch ist Silvester doch am schönsten', meinten einige Besucher, die sich vorher noch überlegt hatten, Silvester im privaten Kreis zu feiern."

Aus Böblingen berichtet der rf-news-Korrespondent: "Unsere Silvesterfeier stand ganz im Zeichen des Internationalismus und der Bedeutung der ICOR Gründung. Natürlich auch der bevorstehenden Weltfrauenkonferenz. ... Der Jahresrückblick mit Bildern, die politische Rede dazu gab einen umfassenden und lebendigen Eindruck der MLPD. Der Landtagskandidat der Linkspartei für den Kreis Böblingen verfolgte das mit Interesse. In seinem Grußwort zollte er unserer Arbeit Respekt und warb für seine Wahl. ‚Es gibt viele Gemeinsamkeiten und ich stehe einer Zusammenarbeit positiv gegenüber.’ "

In Karlsruhe wurde das neue Jahr gebührend und mit Freude empfangen: "Mit den Angriffen der Stadtverwaltung auf die Rotfüchse und den Morddrohungen der Neonazis auf einer Homepage erlebten wir 2010 ganz neue Seiten der Faschisierung des Staatsapparates. Der Kampf gegen diese Unterdrückung wird uns weiter beschäftigen. Gleichzeitig erlebten wir im Kreis Karlsruhe kurz vor Weihnachten größere Entlassungen bei Nokia-Siemens-Network ( 225 Kollegen ) und bei Invista in Östringen ( 370 Kollegen ). Bei Harman-Becker in Wörth entwickelt sich ein Kampf gegen die Verlagerung des Werkes. 700 Arbeitsplätze stehen auf der Kippe. Dagegen wehren sich die Kolleginnen und Kollegen. Ihr Motto: 'Kein 2. Nokia'."

Rundum gelungen - international, frech und witzig war das Silvesterfest in Düsseldorf: "Nicht nur die vielen Menschen heizten den Saal auf, sondern auch die gesamte warmherzige Atmosphäre, die liebevolle, bis ins Detail durchdachte Dekoration und ein Programm, das vor Ideen sprühte. … Gäste aus fünf Nationen feierten zusammen - neben Deutschland noch Nepal, Iran, Kurdistan und Kroatien. Für eine Silvesterfeier, die vom Erfolg der ICOR-Gründung beflügelt ist, genau der richtige Rahmen. Bewegend, wie ein Genosse aus dem Iran mit einem Gedicht von Erich Weinert zum Jahreswechsel uns allen für den gemeinsamen Kampf alles Gute wünschte. … Die Silvesteransprache der Kreisleitung setzte neue Akzente, sagte Dank sowohl für die wärmende Solidarität bei menschlichen Schicksalsschlägen im alten Jahr als auch bei der riesigen Mithilfe und Unterstützung großer Aufgaben 2010 wie dem Frauenpolitischen Ratschlag oder dem Sommerfest der MLPD. Ohne die gefestigte Einheit von Genossen und Kollegen im Kreis wären solche Projekte nicht zu meistern gewesen."

Den "herzlichen und kämpferischen Grüßen bundesweit und international zum Neuen Jahr" der Düsseldorfer schließt sich die Redaktion an und bedankt sich für die vielen tollen Berichte. Wir werden weitere Auszüge in den nächsten Tagen und in der nächsten Printausgabe der Roten Fahne - am besten gleich hier für das Jahr 2011 abonnieren! - veröffentlichen.