Kultur
11.01.11 - Picasso-Schau mit Sympathie für Kommunismus
In der berühmten Kunstgalerie "Albertina" in Wien findet zur Zeit noch bis 16. Januar eine Picasso-Ausstellung statt. Sie trägt den Titel "Picasso: Frieden und Freiheit". Der große spanische Maler wurde in den 1940er Jahren Mitglied der französischen Kommunistischen Partei und nahm eindeutig gegen Faschismus, imperialistischen Krieg und für den Sozialismus Stellung. Die Ausstellung umfasst 200 Werke, davon 23 aus eigenen Beständen des spanischen Künstlers. Insgesamt beteiligten sich 60 internationale Leihgeber an der Schau. Die Ausstellung soll danach für längere Zeit in Dänemark zu sehen sein.