International
Dortmund: „Auch ägyptische Frauen spendeten für die Weltfrauenkonferenz"
Dortmund (Korrespondenz), 08.02.11 - Trotz starker Windböen am Samstag, dem 5. Februar 2011, es sich die Frauen der Stadtfrauenkonferenz nicht nehmen, ihren Stand für die Werbung zur Weltfrauenkonferenz durchzuführen. Sie bauten ihne vor der Rheinoldikirche in Dortmund auf und begannen damit, Flyer für die Weltfrauenkonferenz in Venezuela an die Frau zu bringen. Ebenso warben sie für die nächste Stadtfrauenkonferenz am 12.02.11 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund und für den bevorstehenden Brunch im Café Aufbruch, ebenfalls in Dortmund.
Eine Frau aus Kamerun begeisterte sich schnell für die Idee, Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen und möchte auf jeden Fall zur nächsten Stadtfrauenkonferenz kommen. „Ich werde versuchen 'meine Frauen' sowohl für die Teilnahme an der Stadtfrauenkonderenz als auch an der Weltfrauenkonferenz zu begeistern. Das gelingt bestimmt!" Auch viele andere Frauen nahmen interessiert die Einladungen zu den verschiedenen Veranstaltungen mit.
Obwohl das Wetter lausig war, konnten um die 50 Euro an Spenden eingenommen werden, um durch finanzielle Unterstützung anderen Frauen die Teilnahme an der Weltfrauenkonferenz zu ermöglichen. Auf ihrer Stellwand bekundeten die Frauen: „Stadtfrauenkonferenz Dortmund: Wir Frauen solidarisieren uns mit den für die Freiheit kämpfenden Menschen in Nordafrika.“
Parallel dazu fand eine Solidaritätsdemonstration für die Menschen in Ägypten, die gegen das gehasste Mubarak-Regime kämpfen, mit anschließender Kundgebung auf dem Friedensplatz vor dem Dortmunder Rathaus statt. Hier verlasen die Frauen der Stadtfrauenkonferenz ein Grußwort der Solidarität an die ägyptischen Demonstranten, luden sie zur Stadtfrauenkonferenz und zum Brunch ein. Auch Migrantinnen, die aus Ägypten stammen, spendeten für die Teilnahme der „Frauen der Welt“ für die Weltfrauenkonferenz in Caracas, Venezuela.