International

Streik bei Toyota in Onnaing dauert bereits eine Woche

Paris (Korrespondenz), 08.04.11: Mehrere hundert Arbeiter des Toyota-Werks Onnaing bei Valenciennes in Nordfrankreich beschlossen am Montag, ihren am letzten Donnerstag begonnenen Streik für ein 13. Monatsgehalt und einen Sonderbonus weiter zu führen. Das Toyota-Werk Onnaing, das normalerweise etwa 800 Autos (vom Modell Yaris) pro Tag produziert, hat ca. 3.100 Beschäftigte. Wegen des Streiks fallen 50 Prozent der Produktion aus, berichtet der CGT-Vertrauensmann Eric Pecqueur.

Etwa 500 Arbeiter versammelten sich am Mittwoch Morgen vor den Toren des Unternehmens, bevor sie durch die umliegenden Industriegebiete zogen und dabei auch die Fabrik eines Subunternehmers besuchten. "Der Streik geht weiter und wird weitergeführt. Wir sind mehr denn je entschlossen und fordern ein 13. Monatsgehalt, wie es das in allen anderen Unternehmen der Automobilindustrie gibt ", sagt der Vertrauensmann. "Wir haben auch beschlossen, dass die Prämie, die wir fordern, sich täglich um 100 Euro erhöht: Wir fordern 900 Euro heute, morgen und dann 1000 und so weiter", fügte er hinzu.

Der japanische Chef erklärte dem Personal, dass die Lohnverhandlungen im Dezember 2010 abgeschlossen wurden und es nicht möglich sei, sie nach drei Monaten wieder zu beginnen. Er drückte auch sein "Unverständnis" darüber aus, den Streik gerade in einer Sitation zu beginnen, "wo Japan enorme Anstrengungen macht, Teile zu liefern und zu verhindern, dass die Fabrik steht". "Ich finde das ungeheuerlich", antwortet Eric Pecqueur. "Das Management will uns Lektionen in Mitleid geben?!“

Die OCML-VP (Marxistisch-leninistische kommunistische Organisation - Proletarischer Weg) organisiert die Solidarität: Alle angesprochenen Arbeiter bei PSA Aulnay haben bei Schichtwechsel am Mittwoch, 6. April, ihre Solidarität mit dem Streik ausgedrückt. Sie sagten: "Von unseren Gehältern kann man nicht leben, die Mieten und Preise fressen alles auf." "Der Streik ist richtig – haltet durch!" Bei PSA Aulnay gab es ebenfalls eine Arbeitsniederlegung und die Forderung, dass alle aus Japan angelieferten Teile auf Radioaktivität geprüft werden.