International

23.04.11 - Kuba: Privatisierung fördert Verarmung

In Kuba steigen mit der Umwandlung von Kleinbetrieben in Privatbesitz  für die Betreiber die Abgabenlasten enorm an und  führen zu wachsendenr Verarmung: Wer monatlich knapp 15 Euro verdient, gilt als Spitzenverdiener und muss unter anderem 25% seines Lohnes in die staatliche Rentenversicherung einzahlen. Betroffen davon sind Kleingewerbetreibende wie Pizza- und Sandwichverkäufer. Diese Maßnahmen sollen auf Kuba dazu beitragen, die maroden Staatsfinanzen zu sanieren.

Quelle: "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 21.04.11