Betrieb und Gewerkschaft

Daimler Betriebsratsliste "Offensive Metaller" solidarisch gegen Facebook-Unterdrückung

31.05.11 - In einem Aufruf der Daimler Betriebsratsliste "Offensive Metaller" dazu heißt es unter anderem:

Am 26. April 2011 wurden die betroffenen Kollegen jeweils einzeln zu Personalgesprächen vorgeladen. Darunter zwei Unterstützer unserer Liste. Sie waren in Facebook der Gruppe Daimlerkollegen gegen Stuttgart 21 beigetreten. Dort stand ein Artikel, in dem Merkel, Mappus und auch Dieter Zetsche als Spitze des Lügenpacks bezeichnet wurden. ...

Verschiedene Leute klickten den Gefällt-mir- Button an. Daimler identifizierte Mitarbeiter, die den "Gefällt-mir-Button" gedrückt hatten und ... setzte bei Facebook Deutschland durch, dass die Seite abgeschaltet wurde. In den Personalgesprächen wurde den Kollegen erklärt, man habe zwar keine rechtliche Handhabe, aber man wolle sensibilisieren, so dass man sich überlegt, was man über die Firma in der Öffentlichkeit äußert. ...

Ein Großteil der Belegschaft ist empört und die verschiedenen gewerkschaftlichen Richtungen im Betrieb verurteilen das Vorgehen von Daimler. ... Wir bitten um Bekanntmachung, Solidarität, Zusammenarbeit und Vorschläge. Die gelöschte Facebook-Seite wird wieder auf ähnliche Weise erstellt. ...

Von Daimler fordern wir:
- Keine Personalgespräche wegen privaten Äußerungen
- Respektierung der Privatsphäre der Belegschaft
- Entschuldigung der Firma bei den betroffenen Kollegen für die rechtswidrige Löschung der Facebookseite "Daimlerkollegen gegen S21"
- Weg mit den Verhaltensrichtlinien (Compliance), die unsere Meinungsfreiheit einschränken
- Schluss mit diesen gezielten Einschüchterungen und dem "Schnüffeln" in der Privatsphäre
(mehr unter www.offensive-metaller.de)