Betrieb und Gewerkschaft

"rf-news" solidarisch mit streikenden Redakteurinnen und Redakteuren

16.08.11 - Die Pressestelle NRW von Verdi informiert über Streiks von Zeitungsredakteuren:

"Im Vorfeld der 10. Verhandlungsrunde für die 14.000 Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen, die am Mittwoch, den 17. August in Hamburg stattfindet, sind Beschäftigte aus Ostwestfalen am heutigen Montag in den Streik getreten. Betroffen sind unter anderem folgende Titel: Herforder Kreisblatt, Zeitungsverlag für das Hochstift Paderborn, Panorama, Die Glocke, Haller Kreisblatt, Lippische Landes-Zeitung, Neue Westfälische, Westfalen-Blatt, Mindener Tageblatt, Mindener Tageblatt Online/Service GmbH, Vlothoer Anzeiger. Die Beschäftigten fordern einen Neuabschluss des Manteltarifvertrages ohne die von den Verlegern geforderten materiellen Verschlechterungen und 4% mehr Gehalt.

Aufgerufen zum Streik hatten die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV). 

Für den morgigen Dienstag (16. August) sind RedakteurInnen, freie MitarbeiterInnen und PauschalistInnen im Rheinland zum Streik aufgerufen. Betroffen sind folgende Titel: Bild-Redaktionen NRW, Kölner Stadtanzeiger, Express, Kölnische Rundschau, Bonner Rundschau, Bonner Generalanzeiger. (...) 

Mit überwältigender Mehrheit (98%) hatten sich die Mitglieder von DJV und dju/ver.di in Nordrhein-Westfalen in einer Urabstimmung Ende Juli für Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen. Die Streikenden setzen sich seit Monaten für faire Tarifverträge und angemessene Bezahlung ein. Vor allem wehren sie sich gegen eine Abwertung ihres Berufes durch den von den Verlegern geforderten 'Dumping-Tarif' für Neueingestellte. Weitere Streiks und Aktionen in dieser Woche sind in Vorbereitung.“

Die Redakteure der „Roten Fahne“ und von "rf-news" erklären ihre volle Solidarität mit den Streikenden!