Betrieb und Gewerkschaft

4.000 Menschen protestieren im Kreis Waldshut gegen Stilllegung einer Papierfabrik

Albbruck/Hochrhein (Korrespondenz), 20.09.11: Am 16. September erlebte der Landkreis Waldshut seine größte Demonstration seit Gedenken. 4.000 Menschen protestierten gegen die Schließungspläne der hiesigen Papierfabrik mit 570 Beschäftigten durch den weltgrößten finnischen Papierkonzern UPM ("rf-news" berichtete). Die Solidaritätsbekundung aus verschiedenen Gewerkschaften und Betrieben ist groß.

Von Anfang an haben auch Bürgermeister und Vertreter der bürgerlichen Parteien ihre Solidarität bekundet. Sie orientieren auf einen "Runden Tisch", wo zusammen mit UPM nach einer Alternative zur Weiterführung der Fabrik gerungen werden soll.

Immer wieder ist aber auch der mutige Kampf bei Opel in Bochum im Jahre 2004 allgegenwärtig. Die MLPD-Ortsgruppe Rheinfelden hat sich in einer Solidaritätserklärung an die Beschäftigten gewandt. Dort heißt es unter anderem: "Die MLPD ist eine Arbeiterpartei, die über sehr große Erfahrungen in Kämpfen der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung verfügt. Und sie hat den bisher bemerkenswertesten Kampf um den Erhalt eines Standorts in Deutschland, den Kampf bei Opel in Bochum, tatkräftig unterstützt und ausgewertet. Beim siebentägigen Streik bei Opel haben die Kollegen zu keinem Zeitpunkt die Initiative aus der Hand gegeben. Auch bei Opel hieß es anfangs: 'Gegen einen amerikanischen Weltkonzern können wir doch nichts ausrichten.' Doch die Kollegen lernten im Vorwärtsgehen kämpfen - und das konzernweit."