Frauen

Geplante Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2011

24.11.11 - Hier eine Übersicht über geplante Veranstaltungen und Aktionen zum diesjährigen Tag gegen Gewalt an Frauen:

Veranstaltungen mit der philippinischen Gewerkschafterin Melona Daclan:

Gelsenkirchen: Donnerstag, 24. 11., Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr, Eintritt 3/2 Euro. Veranstalterin: Kämpferischer Frauenrat, Moderation: Monika Gärtner-Engel. Bistro in der "Horster Mitte", Schmalhorststraße 1a.

Köln: Samstag, 26. 11., 15–18 Uhr, Großer Sitzungssaal im DGB-Gewerkschaftshaus (1. Etage), Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln. Veranstalter: Landesverband NRW Frauenverband Courage, Deutsch-Philippinische Freunde e.V. mit Unterstützung des Ver.di-Bezirksfrauenrats.

Schwäbisch Gmünd: Montag, 28. 11., Einlass 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr, DGB-Gewerkschaftshaus, Türlensteg 32. Veranstalter: Courage-Landesverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der IG Metall (Verwaltungsstelle Aalen/Schwäbisch Gmünd) sowie Solidarität International e.V. und Deutsch-Philippinische Freunde e.V.

Weitere Aktionen zum Tag gegen Gewalt an Frauen finden statt in:

Bochum: Stadtfrauenkonferenz lädt ein zu Aktivitäten, 17 Uhr, mit offenem Mikrofon, Kaffee, Plätzchen, gemeinsames Singen, Kortumstraße/Ecke Südring.

Bottrop: Mitmachaktion zum "Tag gegen Gewalt gegen Frauen", Freitag, 25. 11., ab 17 Uhr, vor Eiscafé San Remo (gegenüber ZOB), Bottrop-City. Initiator: Courage-Gruppe Bottrop/Gladbeck.

Essen: Kundgebung mit Courage: 17 Uhr, Kettwiger Straße, vor der Münsterkirche, offenes Mikro, Infostand, Kulturbeitrag.

Dortmund: Courage und weitere Organisationen laden ein zu Aktivitäten, Info-Stände, offenes Megafon, gemeinsames Singen, Kaffee und Plätzchen, 15.30 Uhr, Katharinentreppe, gegenüber Hauptbahnhof.

Esslingen: Frauenverband Courage Esslingen/Nürtingen: „Tag gegen Gewalt an Frauen“, Kundgebung und Straßentheater, Freitag, 25. 11., 17 Uhr, Bahnhofstraße zwischen ES und Karstadt.

Gelsenkirchen: Aktivitäten des Gelsenkirchener Frauennetzwerks zum Tag gegen Gewalt an Frauen: Aktionsstand, 17 Uhr, Hauptstraße/Hauptmarkt; ab 18 Uhr, gemütliches Beisammensein im DGB-Jugend-Haus. Ganztägig: Gestaltung verschiedener Erinnerungsorte zum Gedenken an Elisabeth Käsemann.

Hamburg: Kundgebung in der Innenstadt, um 17 Uhr.

Leipzig: Unterschriftensammlung "Schluss mit sexistischer Werbung in Leipzig", 13–14 Uhr und 16–17 Uhr in der Grimmaischen Straße, Zentrum, initiiert von Lebenszeiten e.V. Film: "Shortcut to Justice", Frauen in Indien, 20 Uhr, FrauenKultur e.V., Windscheidstraße 51, Eintritt frei.

München: Kultur- und Informationsveranstaltung "Tatort: Arbeitsplatz", Ver.di-Bezirksfrauenrat, Donnerstag, 24. 11., 18.30–21 Uhr, Gewerkschaftshaus. Freitag, 25. 11., Kundgebung des Aktionsbündnisses am Odeonsplatz: "Wir wollen ein lautstarkes und hörbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen", 13–14.30 Uhr. 17 Uhr: Laternen- und Lichterumzug des Frauenverbands Courage ab "Burger King", Busbahnhof Giesing: "Wir bringen Licht ins Dunkel der Gewalt!" Ab 19 Uhr: Frauenfest des Aktionsbündnisses im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof mit Live-Musik und Tanz.

Rostock: Veranstaltung zum "Tag gegen Gewalt an Frauen", Interventionsstelle "Frauen helfen Frauen" und weitere Organisationen, Freitag, 25. 11., 17 Uhr, Doberaner Platz.

Stuttgart: "Licht ins Dunkel der Gewalt bringen", Aktion mit Kultur, kurzen Redebeiträgen und anschließender Demo, Freitag, 25. 11., ab 17.30 Uhr, City Plaza/Rotebühlplatz. Einlader: offenes Bündnis aus verschiedenen Organisationen, wie Frauenverband Courage, Gewerkschaftsfrauen, Amnesty, Kulturzentrum Sarah, Solidarität International, MLPD, Young struggle, Imigrannten-Arbeiterkulturverein, Bund sozialistischer Frauen, Terre des Femmes.