Politik
Drohung mit Opel-Werksschließung in Bochum "betrifft die ganze Region"
09.02.12 - Der folgende Dringlichkeitsantrag wird heute vom überparteilichen Kommunalwahlbündnis "AUF Gelsenkirchen" zur Abstimmung in den Gelsenkirchener Stadtrat eingebracht.
"Der Rat der Stadt möge folgende Resolution beschließen:
Der Stadt Gelsenkirchen protestiert entschieden gegen die Schließungsabsichten von GM für das Opel-Werk in Bochum (und Ellesmere Port), die am 7./8.2.2012 über das Wall Street Journal veröffentlicht und nicht dementiert wurden.
Diese Drohung ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten und betrifft die ganze Region, in der seit Jahrzehnten massiv industrielle Arbeitsplätze abgebaut werden und die Schließung des Steinkohlebergbaus, inzwischen auch wichtiger Stahlbetriebe, geplant ist, mit entsprechenden Auswirkungen auf die jeweilige Zulieferindustrie. Die drastische Einschränkung der industriellen Basis durch Werksschließungen und massiven Arbeitsabbau droht zudem, die Finanzmisere der Ruhrkommunen auf die Spitze zu treiben.
Die Beschäftigten von Opel Bochum gelten seit Jahrzehnten und insbesondere seit 2004 als konsequent gegen Arbeitsplatzvernichtung engagierte Belegschaft und haben damit auch anderen Mut gemacht.
Umso mehr sind sie wohl GM ein Dorn im Auge. Der Konzern hat in den letzten Jahren in den USA ganze Werke dicht gemacht, Massenentlassungen vorgenommen und weltweit Löhne und erkämpfte Arbeitsbedingungen attackiert. Für 2011 erwartet der inzwischen wieder größte Autobauer der Welt einen Konzerngewinn von 8.000.000.000 US-Dollar. Nicht bezahlen will er jedoch die der Belegschaft der deutschen Opel Werke vorenthaltene Lohnerhöhung aus der letzten Tarifrunde. Er unterbindet im Rahmen seines Konkurrenzkampfes gegenüber europäischen Automarken den Export der Opel-Modelle über Europa hinaus und will wohl an Opel Bochum ein Exempel statuieren, wenn sich Beschäftigte nicht bedingungslos der Konzernstrategie unterordnen.
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen ist der festen Überzeugung, dass nach dem bereits erfolgten Abbau tausender Arbeitsplätze bei Opel in Bochum und vielen der Belegschaft abgepressten Verschlechterungen nunmehr Schluss sein muss. Opel Bochum, die Arbeitsplätze der Region und ihre Zukunft müssen gesichert sein."