MLPD
Ist am Aschermittwoch nicht alles vorbei?
17.02.12 - Karneval - reichlich Gelegenheit also zur mehr oder weniger ernsthaften Verarbeitung des Stoffes, den uns "unsre Politiker" so bieten. Braucht's da noch den "Politischen Aschermittwoch"? "rf-news" fragte eine, die es wissen muss: Gabi Gärtner, die frauenpolitische Sprecherin der MLPD, bereitet gerade ihre Rede zur Aschermittwochsveranstaltung der MLPD in Gelsenkirchen vor.
"Man sollte schon mal über den Ursprung des Aschermittwoch nachdenken. Am Karneval oder Fasching, da durfte das Volk, soweit es nach den Oberen ging, denen ruhig mal ein bisschen die Meinung sagen. Mit dem Aschermittwoch sollte dann aber auch gut sein. Das wollten die revolutionären Bauern 1918/19 in Bayern natürlich nicht mitmachen. Sie führten den politischen Aschermittwoch ein als Zeichen, dass es mit dem Hohn und Spott weitergeht. Und das Volk heute? Für uns ist es eben auch nicht vorbei, im Gegenteil! Ab 17.30 Uhr beginnt unser Programm mit Essen, Ständen und Musik, um 18.30 Uhr beginnt die Rede."
Hier Infos über alle Aschermittwochsveranstaltungen der MLPD