Politik

Karneval 2012: "Griechisches Feuer für alle, die uns das letzte Hemd nehmen wollen"

Karneval 2012: "Griechisches Feuer für alle, die uns das letzte Hemd nehmen wollen"

21.02.12 - Uralt ist der Brauch, vor der Fastenzeit nochmals ausgelassen zu feiern. Seit dem Mittelalter gibt es im Rheinland den Karneval, der politische Wurzeln hat - Rebellion gegen Kirche und Obrigkeit, Spott und Hohn über das Gebahren der Herrschenden spielten eine große Rolle. Das ist in den Karnevalshochburgen noch immer so. Die Rosenmontagsumzüge sind in den letzten Jahren immer kritischer und politischer geworden.

Die Karnevalswagenbauer haben die aktuelle Entwicklung zügig verarbeitet. In Düsseldorf zeigte ein Motivwagen Christian Wulff als gerupften Bundesadler, in Köln fielen aus dem viel zu großen Anzug, in dem er steckte, zahlreiche milde Gaben seiner Freunde, Geldbörsen und goldene Uhren und Gutscheine für Kreuzfahrten und Hotelsuiten.  Bemerkenswert ein Wagen, in der eine riesige Maschinenpistole mit der Aufschrift "Neonazi-Terror" gestützt wird von Figuren, die den "Verfassungsschutz", die Bundespolizei und die Regierung verkörpern. In Düsseldorf zog Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einem Tandem ihren zum Skelett abgemagerten Koalitionspartner FDP hinter sich her. Spott und Hohn zog auch ihre inbrünstige Zusammenarbeit mit Frankreichs Regierungschef Nicolas Sarkozy bei der Ausplünderung Griechenlands auf sich.

Die kämpferische Opposition beteiligte sich vielerorts mit eigenen Aktivitäten am Karneval. Vom gelungenen Rosenmontagszug in Erle berichtet AUF Gelsenkirchen: "Super viel Spaß hatten die Leute von AUF Gelsenkirchen beim gelungenen Karnevalsumzug in GE-Erle - mit Wagen und Fußgruppe unter dem Motto ‚Schutzschirme für Banker und Zocker, von uns wollen sie das letzte Hemd!' ... Während 'Herr Ackermann' und ein weiterer Banker mit dem Geld-Sauger schwer angemacht wurden, bekam eine Karnevalsaktivistin mit der leeren Lohntüte von den Karnevalisten am Straßenrand jede Menge Spenden in Form von Kamelle etc. Auf dem AUF-Wagen suchte eine Prinzessin immer wieder vergeblich nach einem neuen Prinzen für das Schloss Bellevue. Gefeiert wurde dagegen griechisches Feuer für Banker und Zocker!"

Etliche Montagsdemonstrationen begingen den Rosenmontag mit Umzügen und Büttenreden. Aus Lübeck erhielt "rf-news" eine auf der Montagsdemo gehaltene Büttenrede: "Ihr demonstriert ja eifrig gegen Atomkraft, aber das Thema ist doch schon längst megaout. So`n paar Werke laufen in Deutschland noch wenige Jahre. Der Konzern EON hat sich schon längst – in der Werbung – zu einem grünen Konzern gemausert. Die investieren in Wind- und Sonnenkraft – da tobt der grüne Bär. Da kann man schon mal vergessen, dass RWE und Co Klage gegen die Bundesregierung auf Schadensersatz eingereicht haben, weil sie ein paar ihrer AKW´s abschalten mussten ... ."

Am Aschermittwoch ist bloß der Karneval vorbei. Sonst nichts: nicht die Krise, in der die ganze bürgerliche Politik steckt, nicht die Abkehr der Massen von ihr, nicht ihr Kampfgeist und der Wunsch nach Klarheit. Da kommen die Veranstaltungen der MLPD zum politischen Aschermittwoch genau richtig. Beim politischen Aschermittwoch werden keine Büttenreden gehalten!

Die Wurzeln des Politischen Aschermittwoch und die Veranstaltungen der MLPD morgen