International
"Unterstützt die iranische Widerstandskämpferin Giti Bazi im Kampf um ihr Asylrecht in Deutschland!"
25.02.12 - Dazu heißt es in einem Aufruf unter anderem:
"Im Juli 2012 sind es zehn Jahre, dass Giti Bazi in Deutschland nur geduldet ist, von Abschiebung in das islamisch-faschistisch beherrschte Iran bedroht ist, und ihr die bürgerliche Grundrechte der uneingeschränkten Arbeitserlaubnis, der Möglichkeit einer eigenen Wohnung und der Bewegungsfreiheit im In- und Ausland entzogen sind.
In der Ablehnung ihres dritten Asylantrags maßt sich das Bundesamt für Asyl an, Giti Bazi opportunistische 'wirtschaftliche' Motive für die Weiterführung ihres Kampfs gegen das faschistische Ahmadinedschad-Regime im Iran zu unterstellen. Es führt weiter an, dass nur Menschen mit 'hervorgehobener oppositioneller Tätigkeit' Anrecht auf Asyl hätten. Giti Bazi hatte in ihrer Anhörung vor dem Bundesamt im Oktober 2009 ausführlich ihre durchaus hervorgehobene Betätigung gegen das Regime im Iran dargelegt. Soll diese Befragung nur Freiheitskämpfer ausforschen?
Diese Ablehnungsbegründung ist eine Spaltung des Widerstands und auch ein Schlag gegen die ganze Frauenbewegung: Gerade Frauen sind die ersten, die mit ihren Familien unter dem wirtschaftlichen Elend im Iran leiden und jederzeit unter Berufung auf das islamischen Recht gefangen genommen und misshandelt werden können. Jeder Frau, die sich wehrt und verfolgt wird, gehört unsere volle Solidarität!
Wir fordern ein uneingeschränktes Asyl- und Bleiberecht - auch aus geschlechtsspezifischen Gründen!
... Unterstützt Giti Bazi bei ihrem Kampf um das politische Asyl und nehmt solidarisch an ihrer Gerichtsverhandlung gegen das Bundesamt für Asyl teil und beteiligt euch mit Kollegen und Freunden an der Kundgebung unmittelbar vor dem Gerichtstermin! (Donnerstag, 22.3.2012, 9.30 Uhr, Verwaltungsgericht Hamburg, III. Kammer, Lübeckertordamm 4, 8.30 Uhr am selben Tag Kundgebung vor dem Verwaltungsgericht)"