Umwelt

Wird nach der Stadt der 1000 Feuer auch die erträumte Stadt der 1.000 Sonnen zerstört?

02.03.12 - Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis "AUF Gelsenkirchen" erklärt sich uneingeschränkt SOLidARisch mit den Beschäftigten der "Scheuten Solar" in Gelsenkirchen und Venlo im Einsatz für den Erhalt aller Arbeitsplätze und ihren Beitrag für erneuerbare Energien!

"Da wird nach der Stadt der 1.000 Feuer die geplante Stadt der 1.000 Sonnen zerstört! Das waren doch die Ersatzarbeitsplätze, die für das Plattmachen des Bergbaus versprochen waren", so Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete von "AUF Gelsenkirchen".

AUF unterstützt in diesem Sinne die bundesweite Demonstration der Solarbeschäftigten am Montag am Brandenburger Tor. "Ich werde mich dafür einsetzen, dass die kommende Gelsenkirchener Montagsdemo im selben Sinne demonstriert - auch zur Solidarität mit den Beschäftigten von Scheuten Solar", fügt Monika Gärtner Engel hinzu.

Und sie richtet einen dringenden Aufruf an die Politiker der in Berlin vertretenen Parteien aus Gelsenkirchen: "Bedauern Sie jetzt nicht nur die Gefahr des Arbeitsplatzabbaus in Gelsenkirchen, sondern sorgen Sie dafür, dass die aktuelle Attacke der Bundesregierung auf erneuerbare Energien sofort gestoppt wird. Der Plan einer dramatisch forcierten Reduzierung der Einspeisevergütung für Solarstrom macht den ohnehin gebeutelten Firmen den Garaus!"